Montag, 11 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmweltUnternehmen

Shell plant Übernahme – BP vor historischer Wende

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 25. Juni 2025 19:35
Charlotte Probst
shell-plant-übernahme-–-bp-vor-historischer-wende

Ein angeschlagener Branchenriese gerät ins Visier

Der britische Ölkonzern BP gerät zunehmend in finanzielle Schieflage. Allein im ersten Quartal 2025 sank der Gewinn des Unternehmens um 49 %, was die Märkte alarmierte. Besonders kritisch wird die Entwicklung der Nettoverschuldung gesehen, die um vier Milliarden US-Dollar auf fast 27 Milliarden US-Dollar anstieg. Damit wuchs der Druck auf das Management, kurzfristig Lösungen zu präsentieren.

Die negative Kursentwicklung spiegelt das Misstrauen der Investoren wider: Seit Jahresbeginn hat die BP-Aktie rund 10 % ihres Wertes verloren. Auch operative Probleme, etwa im Propylen-Werk Gelsenkirchen, belasteten das Ansehen der Marke.

Abruptes Aus für BPs grüne Strategie

Ein zentrales Element der BP-Krise liegt im Strategiewechsel des Unternehmens. Die ursprünglich angekündigte Reduktion der CO₂-Emissionen um 50 % bis 2030 wurde überraschend revidiert. Vorstandschef Murray Auchincloss sprach im Februar 2025 von einem notwendigen „Reset“ und kündigte stattdessen neue Investitionen in fossile Energieträger an. Der Fokus liege nun auf „unerschütterlicher Wertentwicklung“, so Auchincloss.

Die Entscheidung wurde an den Märkten kritisch aufgenommen. Viele Analysten sahen darin ein Zeichen strategischer Orientierungslosigkeit und mangelnder Anpassungsfähigkeit an regulatorische und gesellschaftliche Trends.

Shell wittert Gelegenheit zur Expansion

Während BP an Profil verliert, sieht Shell offenbar die Chance zur Expansion. Laut jüngsten Berichten wurden erste Gespräche über eine Übernahme aufgenommen – es wäre die größte Fusion in der Branche seit über zwei Jahrzehnten. Shell und BP waren über Jahre direkte Wettbewerber. Doch inzwischen hat sich Shell wirtschaftlich deutlich abgesetzt und könnte mit dem Zusammenschluss den Abstand zu ExxonMobil und Chevron verringern.

Ein solcher Schritt würde nicht nur den britischen Energiemarkt neu ordnen, sondern auch geopolitische Auswirkungen haben. Die Aktien von BP stiegen nach den Berichten um acht Prozent, während Shells Papiere leicht nachgaben (–3 %).

Branchenweite Signale einer Neuordnung

Ein Zusammenschluss in dieser Größenordnung wäre auch ein Signal an andere Wettbewerber: Wer strategisch zögert, wird zum Übernahmekandidaten. In einer Zeit schwankender Energiepreise und wachsender Investitionsunsicherheit stehen insbesondere europäische Ölkonzerne unter Druck. Shell nutzt die Schwächephase von BP gezielt, um seine Position im globalen Energiemarkt weiter zu festigen.

Stichwörter: Auto, Benzin, Börse, BP, Energiestrategie, Energiewirtschaft, fossile Energie, Fusion, Leben, Ölkonzern, Ölmarkt, Shell, Technik, Übernahme
Vorheriger Beitrag nato-setzt-verteidigungsziel-auf-5-prozent-des-bip NATO setzt Verteidigungsziel auf 5 Prozent des BIP
Nächster Beitrag unternehmenspleiten-auf-rekordhoch-seit-2015 Pleitewelle rollt: Zahl der Insolvenzen steigt deutlich

Beliebte Beiträge

Meta sichert sich Atomstrom für zwei Jahrzehnte

Langfristige Energiepartnerschaft mit Constellation Energy Der US-Technologiekonzern Meta hat einen umfassenden Stromliefervertrag mit Constellation Energy…

Von Adrian Kelbich

RTL übernimmt Sky – Medienlandschaft im Wandel

Ein Deal mit Signalwirkung Die Übernahme von Sky Deutschland durch die RTL Group schlägt hohe…

Von Charlotte Probst

Steigende Abtreibungsraten in Deutschland

Mehr als 100.000 Fälle In Deutschland ist ein kontinuierlicher Anstieg der Abtreibungszahlen zu verzeichnen. Laut…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
eu-plant-eingriffe-in-fluggastrechte-und-ausgleichszahlungen
EuropaInternationalWirtschaft

Fluggäste verlieren Rechte: EU plant Kürzungen bei Ausgleich

Von Cornelia Schröder-Meins
dkb-stellt-automatenbetrieb-endgültig-ein
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DKB stellt Automatenbetrieb endgültig ein

Von Charlotte Probst
knorr-bremse-plant-jobabbau-trotz-stabiler-zahlen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Knorr-Bremse plant Jobabbau trotz stabiler Zahlen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?