Montag, 1 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

Stellantis stoppt Wasserstoffstrategie

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 16. Juli 2025 15:14
Charlotte Probst
stellantis-zieht-sich-vom-wasserstoffmarkt-zurück

Entwicklungspläne für Wasserstofffahrzeuge gestrichen

Der internationale Autokonzern Stellantis hat bekannt gegeben, seine Investitionen in wasserstoffbetriebene Fahrzeuge zu stoppen. Die Entscheidung betrifft insbesondere die geplante Pro-One-Nutzfahrzeugserie, die ursprünglich 2025 in Serie gehen sollte. Wie das Unternehmen erklärte, fehle dem Wasserstoffmarkt auf absehbare Zeit die wirtschaftliche Perspektive.

Start der Serienproduktion wird ersatzlos gestrichen

Die ursprünglich für den Sommer vorgesehene Serienfertigung der Wasserstoff-Transporter in Hordain (Frankreich) sowie Gliwice (Polen) wird nicht mehr umgesetzt. Der Konzern hatte vor, dort mittelgroße und große Transporter mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie zu bauen, zieht sich nun aber vollständig aus der Planung zurück.

Infrastrukturdefizite und hohe Kosten bremsen Technologie aus

Als Gründe nennt Stellantis mehrere strukturelle Probleme: Die unzureichende Verfügbarkeit von Wasserstofftankstellen, hohe Investitionskosten und ein mangelhaftes Anreizsystem für Käufer behinderten die wirtschaftliche Skalierung dieser Technologie. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit“, erklärte Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer für Enlarged Europe.

Strategiewechsel innerhalb des Konzerns

Mit dem Aus für die Wasserstoffstrategie zeichnet sich ein klarer Kurswechsel bei Stellantis ab. Statt auf alternative Technologien wie Wasserstoff zu setzen, dürfte sich der Fokus stärker auf batteriebetriebene Elektromobilität verschieben. Bereits zuvor hatte der Konzern Investitionen in Gigafactories für Lithium-Ionen-Batterien angekündigt.

Auswirkungen auf betroffene Werke und Märkte

Die Entscheidung betrifft nicht nur technologische Ziele, sondern hat auch ökonomische und beschäftigungspolitische Implikationen. Insbesondere die Werke in Hordain und Gliwice hatten mit der geplanten Produktion neue Aufträge und langfristige Perspektiven verbunden. Beide Standorte sind zentrale Fertigungsstätten für Stellantis‘ europäische Nutzfahrzeugstrategie.

Stichwörter: Auto, Brennstoffzelle, Elektromobilität, Fahrzeugproduktion, Gliwice, Hordain, Infrastruktur, Nutzfahrzeuge, Stellantis, Technik, Transporter, Umwelt, Wasserstoff
Vorheriger Beitrag afd-auf-höhenflug-–-zustimmung-für-regierung-bricht-ein AfD kommt CDU/CSU nahe – Umfrage schockiert Parteien
Nächster Beitrag us-inflation-sorgt-für-zurückhaltung-an-den-börsen-in-asien US-Inflation sorgt für Zurückhaltung an den Börsen in Asien

Beliebte Beiträge

Wie Geburtenrate und Migration unsere Zukunft bestimmen

Der demografische Wandel als unterschätzte Herausforderung Deutschland steht vor einer demografischen Herausforderung, die unsere Zukunft…

Von Adrian Kelbich

Anleger fliehen in Gold – Handelsunsicherheit dominiert

Goldpreis steigt trotz diplomatischer Fortschritte Gold verteuert sich erneut deutlich und notiert bei 3348 US-Dollar…

Von Adrian Kelbich

Ein neues Kapitel in der EU-Finanzpolitik: Die Reform der Schuldenregeln

Nach zähen Verhandlungen und langem Ringen um Kompromisse haben sich die Vertreter des Europaparlaments und…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

nissan-gt-r-verabschiedet-sich-nach-18-jahren
TechnikUmweltUnternehmen

Nissan GT-R: Abschied einer Ikone nach 18 Jahren

Von Cornelia Schröder-Meins
rheinmetall-plant-raketenfertigung-mit-lockheed-martin
DeutschlandInternationalTechnik

Rheinmetall plant Raketenfertigung mit Lockheed Martin

Von Charlotte Probst
arbeitsplatzabbau-in-der-industrie-weitet-sich-aus
DeutschlandTechnikWirtschaft

Industrie im Umbruch: Autobranche verliert zehntausende Jobs

Von Charlotte Probst
opel-korrigiert-seine-elektrostrategie
TechnikUmweltWirtschaft

Opel korrigiert seine Elektrostrategie

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?