Sonntag, 14 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

VW baut keine Cabrios mehr: Das Ende einer Ära

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2024 22:32
Cornelia Schröder-Meins

Die Automobilwelt erlebt eine bedeutende Wende: Volkswagen, einer der renommiertesten Autohersteller der Welt, hat angekündigt, die Produktion von Cabriolets einzustellen. Diese Entscheidung markiert das Ende einer über 75-jährigen Tradition, die 1949 mit dem legendären VW Käfer Cabrio begann.

Eine Ära geht zu Ende: VW Käfer Cabrio als Anfang

Es war das Jahr 1949, als Volkswagen mit dem VW Käfer Cabrio ein Symbol für Freiheit und Lebensfreude auf die Straße brachte. Dieses Modell prägte Generationen und wurde zum Inbegriff des offenen Fahrvergnügens. Doch bald wird dieser Abschnitt in der Geschichte des Unternehmens abgeschlossen sein.

Die letzte Generation: T-Roc Cabrio

Kai Grünitz, der Entwicklungschef von VW, verkündete auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, dass der Autohersteller bald sein letztes Cabrio-Modell fertigen wird. Aktuell ist das T-Roc Cabrio das einzige Modell in der VW-Palette, das die Open-Air-Option bietet. Es ist ab etwa 35.900 Euro erhältlich und in zwei Ausstattungsvarianten sowie mit zwei Motorisierungen verfügbar. Doch auch dieses Modell wird nach der Einführung der neuen T-Roc-Generation im Jahr 2025 nicht mehr als Cabrio-Variante angeboten.

Globale Trends und Absatzzahlen

Volkswagen folgt damit einem globalen Trend: Die Absatzzahlen für Cabrios sind weltweit rückläufig, und immer weniger Hersteller bieten solche Fahrzeuge an. Die Gründe für diesen Wandel sind vielfältig und reichen von veränderten Kundenpräferenzen bis hin zu wirtschaftlichen Überlegungen.

Veränderungen in Wolfsburg

Unter der Leitung des ehemaligen VW-Bosses Herbert Diess gab es noch Träume von einem offenen Elektro-VW. Doch die Zeiten haben sich geändert. Ein Sprecher von VW äußerte gegenüber der BILD, dass es derzeit keine Pläne für ein neues Cabrio gibt.

Ein leiser Abschied

Es gibt jedoch eine kleine Hoffnung für Liebhaber der Cabriolets. Das aktuelle T-Roc-Cabrio soll zu Beginn der Produktion der neuen Generation noch parallel weitergeführt werden. Erst später wird dieses Modell endgültig eingestellt. Dies lässt zumindest für eine kurze Zeit die Möglichkeit offen, ein Stück Automobilgeschichte zu erwerben, bevor es in die Annalen der Geschichte eingeht.

Diese Entscheidung von Volkswagen ist nicht nur das Ende einer Produktlinie, sondern auch ein Symbol für den Wandel in der Automobilbranche, in der Traditionen neuen Trends und Technologien weichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt weiterentwickeln wird und welche Neuerungen die Zukunft für Autofahrer bereithält.

Stichwörter: Auto, Cabrio, Deutschland, T-ROC, Technik, Umwelt, Volkswagen, VW, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Tragödie im Berliner Fußball: Der plötzliche Tod von Hertha-Präsident Kay Bernstein
Nächster Beitrag Die Wirtschaftskrise in Argentinien: Eine Spirale der Inflation

Beliebte Beiträge

Union fordert Aufklärung über Neuwahl-Termin

Bundeswahlleiterin im Fokus Der politische Streit um den möglichen Termin für Neuwahlen nimmt in Deutschland…

Von Cornelia Schröder-Meins

Finnland genehmigt Gesetz zur Abweisung von Migranten

Finnland genehmigt umstrittenes Gesetz zur Abweisung von Migranten an der russischen Grenze Finnische Grenzschutzbeamte patrouillieren…

Von Adrian Kelbich

Nike verzeichnet Umsatz- und Gewinneinbruch im 1. Quartal

Der Sportartikelkonzern Nike, der sich derzeit auf einen Führungswechsel vorbereitet, hat einen signifikanten Rückgang sowohl…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

razzia-verzögert-bau-von-hyundai-batteriefabrik
TechnikUnternehmenWirtschaft

Razzia verzögert Bau von Hyundai-Batteriefabrik

Von Cornelia Schröder-Meins
autoaktien-im-minus:-eu-gipfel-sorgt-für-nervosität
TechnikUnternehmenWirtschaft

Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Von Charlotte Probst
kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen
EuropaUnternehmenWirtschaft

Kik plant Schließungen unrentabler Filialen

Von Charlotte Probst
alibaba-investiert-milliarden-in-cloud--und-ki-offensive
InternationalUnternehmenWirtschaft

Alibaba setzt Milliarden für Cloud und KI ein

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?