Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UmweltWirtschaft

Alarmierender Anstieg von Masernfällen in Birmingham – Britische Behörden zeigen sich besorgt

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 22. Januar 2024 15:33
Susanne Jung

In den letzten Monaten hat sich die Zahl der Masernfälle im englischen Birmingham dramatisch erhöht, was die britische Gesundheitsbehörde UK Health Security Agency zunehmend beunruhigt. Besonders betroffen sind Kinder unter zehn Jahren, was auf die niedrige Impfquote in der Region zurückzuführen ist.

Besorgniserregende Zahlen aus den West Midlands

In den West Midlands, besonders um Birmingham herum, wurden in den vergangenen Monaten über 200 bestätigte Masernfälle sowie rund 100 Verdachtsfälle registriert. Dies stellt eine alarmierende Entwicklung dar, zumal 80 Prozent dieser Fälle in Birmingham selbst aufgetreten sind.

Jenny Harries, die Behördenchefin der UK Health Security Agency, äußerte sich besorgt: „Die Kollegen in den West Midlands haben unaufhaltsam daran gearbeitet, den Ausbruch unter Kontrolle zu bekommen. Aber da die Impfquote in einigen Gemeinden so niedrig ist, besteht nun eine reale Gefahr, dass sich das Virus in anderen Gemeinden und Städten ausbreitet.“ Diese Entwicklung ist umso bedenklicher, da Masern mit zwei Impfdosen effektiv verhindert werden können.

Die Gefährlichkeit der Masern

Masern zählen zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten weltweit. Sie werden durch Tröpfcheninfektion, beispielsweise beim Husten, Niesen oder Sprechen, übertragen. Typische Symptome sind Fieber, Husten, Schnupfen und ein rötlich-brauner Hautausschlag. Besonders besorgniserregend sind die möglichen Komplikationen wie Gehirnentzündungen oder die subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE), eine sehr seltene, aber tödliche Spätfolge der Erkrankung.

Die SSPE ist in Regionen mit hoher Masernimpfquote, wie den USA und Westeuropa, äußerst selten. Dennoch besteht ein hohes Risiko für Säuglinge, die noch nicht geimpft werden können, insbesondere wenn sie mit nicht geimpften, an Masern erkrankten Personen in Kontakt kommen. Das Risiko, eine SSPE zu entwickeln, ist bei einer Masernerkrankung im Alter von unter zwei Jahren am höchsten.

Ein unaufhaltsamer Tod

SSPE ist eine fortschreitende Erkrankung, die mit Symptomen wie Vergesslichkeit, Reizbarkeit, Halluzinationen und Krampfanfällen beginnt. Es folgen geistiger Verfall, Sprechstörungen, Muskelsteifigkeit und Schluckstörungen. Der Tod tritt meist ein bis drei Jahre nach Ausbruch der Krankheit ein. Dies widerlegt die Annahme, dass Masern lediglich eine harmlose Kinderkrankheit seien.

Impfpflicht und Appelle zur Impfung

In Deutschland besteht seit März 2020 eine Impfpflicht gegen Masern für Kinder in Kitas und Schulen sowie für bestimmte Berufsgruppen, wie das Personal in Krankenhäusern. Die britische Gesundheitsbehörde appelliert an Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen. Laut Harries sind im Durchschnitt nur 85 Prozent der schulpflichtigen Kinder zweifach geimpft, obwohl eine Impfquote von 95 Prozent notwendig ist, um größere Ausbrüche zu verhindern.

Diese Entwicklung in Birmingham unterstreicht die Wichtigkeit einer hohen Impfquote, um die Ausbreitung von Masern effektiv zu kontrollieren und die öffentliche Gesundheit zu schützen.

Stichwörter: Europa, Gesundheit, Impfung, Masern
Vorheriger Beitrag Die Neue Ära des Bargelds in der EU: Grenzen und Gründe
Nächster Beitrag Werte-Union strebt mit Parteigründung politische Wende an

Beliebte Beiträge

Meta plant Investitionen in Kernenergie für KI-Ausbau

Meta, der Mutterkonzern von Facebook, zeigt ehrgeizige Pläne zur Nutzung der Kernenergie, um die Energieversorgung…

Von Susanne Jung

Armeniens Wende: Ein Schritt weg von Russland

Neuausrichtung Armeniens: Der Flughafen Eriwan unter neuer Verwaltung In einer bemerkenswerten Wende hat Armenien angekündigt,…

Von Cornelia Schröder-Meins

US-Supreme Court ebnet Weg für Abschiebungen in Drittstaaten

Entscheidung des Obersten Gerichts Der Supreme Court der Vereinigten Staaten hat eine Entscheidung des Bezirksgerichts…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?