Samstag, 19 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikWirtschaft

Die Neue Ära des Bargelds in der EU: Grenzen und Gründe

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 22. Januar 2024 14:41
Cornelia Schröder-Meins

In einer bemerkenswerten Wende in der Finanzpolitik der Europäischen Union (EU) wurde kürzlich eine bahnbrechende Entscheidung in Bezug auf den Umgang mit Bargeldtransaktionen getroffen. Diese Neuregelung, die in Strassburg von Unterhändlern des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten beschlossen wurde, setzt eine Obergrenze für Bargeldkäufe fest.

Die Obergrenze von 10.000 Euro

Gemäß dieser neuen Regelung dürfen Käufe, die einen Betrag von 10.000 Euro übersteigen, in EU-Ländern nicht mehr in bar abgewickelt werden. Diese Maßnahme markiert einen signifikanten Umschwung, insbesondere für Länder wie Deutschland, wo bislang keine solche Begrenzung existierte. Für Käufe über diesem Limit ist es nun erforderlich, dass der Käufer die Herkunft des Geldes offenlegt. Diese Anforderung bringt auch für die Händler neue Pflichten mit sich, da sie verpflichtet sind, diese Angaben zu dokumentieren und aufzubewahren.

Hintergrund und Begründung

Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig. Ein Hauptanliegen ist die Bekämpfung von Geldwäsche und die Eindämmung von Finanzbetrug. Die EU plant parallel zur Einführung dieser Regelung die Einrichtung einer neuen Behörde – der Anti-Money Laundering Authority. Diese Behörde soll eine zentrale Rolle in der Überwachung und Durchsetzung der Anti-Geldwäsche-Bestimmungen auf EU-Ebene spielen und die nationalen Aufsichtsbehörden unterstützen.

Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft

Diese Regelung könnte weitreichende Folgen haben, sowohl für die Wirtschaft als auch für die Gesellschaft. Einerseits könnte sie dazu beitragen, kriminelle Aktivitäten effektiver zu bekämpfen. Andererseits könnten sich Herausforderungen für Unternehmen und Privatpersonen ergeben, die große Bartransaktionen bevorzugen oder aus bestimmten Gründen darauf angewiesen sind.

Reaktionen und Meinungen

Die Meinungen zu dieser Neuregelung sind geteilt. Während einige Experten und Politiker sie als notwendigen Schritt zur Sicherung des Finanzsystems ansehen, befürchten andere eine Einschränkung der finanziellen Freiheit und Privatsphäre.

Die formelle Bestätigung der Regelung durch das Europäische Parlament und den EU-Rat steht noch aus. Interessant wird auch sein, zu beobachten, wie sich die Implementierung dieser Regelung in den verschiedenen EU-Ländern gestalten wird, insbesondere in jenen, in denen Bargeldtransaktionen eine tief verwurzelte Tradition haben.

Die Entscheidung für eine Bargeldobergrenze in der EU ist ein bedeutender Schritt, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Finanztransaktionen in Europa durchgeführt werden, grundlegend zu verändern. Es bleibt abzuwarten, wie diese Änderungen in der Praxis umgesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf Wirtschaft, Gesellschaft und den Einzelnen haben werden.

Stichwörter: Bargeld, Deutschland, Euro, Europa, Finanzpolitik, Obergrenze, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Mercedes-Benz vor radikaler Umstrukturierung: 80 Betriebe und 8000 Arbeitsplätze in der Schwebe
Nächster Beitrag Alarmierender Anstieg von Masernfällen in Birmingham – Britische Behörden zeigen sich besorgt

Beliebte Beiträge

Infineon plant Personalabbau in Regensburg

400 bis 600 Arbeitsplätze betroffen Regensburg, Deutschland – Der führende Chiphersteller Infineon hat überraschend eine…

Von Adrian Kelbich

Friedrich Merz scheitert überraschend bei Kanzlerwahl

Erste Abstimmung endet ohne Mehrheit Ein historischer Rückschlag für Friedrich Merz: Der CDU-Vorsitzende konnte sich…

Von Adrian Kelbich

Der drohende Schatten einer langanhaltenden Rezession und eines Bärenmarktes: Ein Weckruf von Jon Wolfenbarger

In den tiefen Gewässern der Finanzmärkte gibt es Stimmen, die nicht nur gehört, sondern auch…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-setzt-aufwärtstrend-mit-neuer-kursstärke-fort
DeutschlandWirtschaft

DAX setzt Aufwärtstrend mit neuer Kursstärke fort

Von Susanne Jung
griechenland-will-migranten-ohne-asyl-künftig-inhaftieren
EuropaInternationalPolitik

Griechenland will Migranten ohne Asyl künftig inhaftieren

Von Cornelia Schröder-Meins
81-straftäter-aus-deutschland-nach-afghanistan-abgeschoben
DeutschlandPolitik

81 Straftäter aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben

Von Charlotte Probst
schlaraffia-produzent-steht-vor-dem-wirtschaftlichen-aus
Unternehmen

Traditionsmarke Schlaraffia meldet Insolvenz an

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?