Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UmweltUnternehmen

Boeing-Chef verspricht Besserung und entschuldigt sich

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 19. Juni 2024 22:17
Adrian Kelbich
boeing-chef-verspricht-besserung-und-entschuldigt-sich

Nach einer Reihe von Sicherheitsvorfällen und tragischen Abstürzen hat Boeing-Chef Dave Calhoun vor dem US-Senat Besserung gelobt. Er entschuldigte sich bei den Hinterbliebenen der Absturzopfer und versprach, aus den Fehlern zu lernen.

Sicherheitsmängel bei Boeing-Maschinen

In den vergangenen Monaten geriet Boeing wiederholt in die Schlagzeilen, da Maschinen verschiedener Fluggesellschaften Probleme aufwiesen. Im Januar 2024 kam es zu einem Beinahe-Unglück mit einer fast neuen Boeing 737-9 Max der Alaska Airlines. Kurz nach dem Start brach ein Rumpfteil heraus, was zu einem dramatischen Zwischenfall führte. Über 170 Menschen befanden sich an Bord. Die Ermittlungen der NTSB ergaben, dass an dem herausgebrochenen Teil Befestigungsbolzen fehlten. Boeing konnte keine Dokumentation zu den Arbeiten an diesem Teil vorlegen. „Alaska war ein Produktionsfehler“, räumte Calhoun ein und betonte, dass dies der einzige ihm bekannte Fall sei, der auf einen Fertigungsfehler und nicht auf Wartungsmängel zurückzuführen sei.

Wiederholte Vorfälle und Whistleblower-Vorwürfe

In den letzten Monaten gab es mehrere Vorfälle mit Boeing-Flugzeugen. Eine Maschine verlor ein Rad beim Start, eine andere landete mit einer abgerissenen Klappe am Rumpf. Die Anhörung im Senat folgte auf eine Sitzung im April, bei der ein ehemaliger Boeing-Ingenieur schwere Vorwürfe gegen den Konzern erhoben hatte. Der Whistleblower behauptete, er sei bestraft worden, nachdem er Sicherheitsbedenken bezüglich der Flugzeugtypen 787 und 777 geäußert hatte.

Entschuldigung an die Hinterbliebenen

Calhoun nutzte die Gelegenheit, um sich bei den Hinterbliebenen der Absturzopfer der beiden Boeing 737 Max-Flugzeuge zu entschuldigen, die 2018 und 2019 abgestürzt waren. Bei diesen Unglücken kamen 346 Menschen ums Leben. „Ich entschuldige mich für das Leid, das wir zugefügt haben“, sagte er direkt an die im Saal anwesenden Hinterbliebenen gerichtet. Boeing wolle im Gedenken an die Opfer den Fokus auf Sicherheit verstärken.

Softwareprobleme als Unfallursache

Die Abstürze der 737 Max 8 Maschinen der indonesischen Lion Air und der Ethiopian Airlines wurden durch Probleme mit einer Assistenzsoftware namens MCAS verursacht. Diese Software sollte den Piloten in bestimmten Situationen helfen, griff jedoch in beiden Fällen fehlerhaft und überraschend in die Steuerung ein. Boeing hatte zugegeben, dass der Konzern die US-Luftfahrtaufsicht FAA nicht korrekt über den Umfang des notwendigen Piloten-Trainings für die Software informiert hatte. „MCAS und Boeing sind verantwortlich für diese Abstürze“, erklärte Calhoun und bekräftigte damit die Verantwortung des Unternehmens.

Konsequenzen und Maßnahmen

Nach dem zweiten Absturz blieben die 737-Max-Flugzeuge fast zwei Jahre lang am Boden. In dieser Zeit wurden umfassende Änderungen an der MCAS-Software vorgenommen. Boeing steht nun unter verstärktem Druck, die Qualitätskontrollen zu verbessern und sicherzustellen, dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr vorkommen.

Boeing hat angekündigt, die interne Kultur zu verbessern und mehr auf Sicherheitsstandards zu achten. „Unsere Kultur ist noch lange nicht perfekt, aber wir ergreifen Maßnahmen und machen Fortschritte“, sagte Calhoun vor dem Senat. Der Konzern hat begonnen, strengere Kontrollen und neue Verfahren einzuführen, um die Qualität und Sicherheit seiner Flugzeuge zu gewährleisten.

Die erneuten Probleme bei Boeing werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen die Luftfahrtindustrie gegenübersteht. Die Bemühungen des Konzerns, Vertrauen und Sicherheit wiederherzustellen, werden genau beobachtet werden. Calhoun versprach, die Lehren aus den Fehlern zu ziehen und die Sicherheitskultur im Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, ob Boeing in der Lage ist, diese Versprechen einzulösen und das Vertrauen von Fluggesellschaften und Passagieren zurückzugewinnen.

Stichwörter: Boeing, Unternehmen, Welt
Vorheriger Beitrag lehrerverband-schlägt-alarm Lehrerverband schlägt Alarm
Nächster Beitrag tornado-in-sachsen-verwustung-nach-unwetter Tornado in Sachsen? Verwüstung nach Unwetter

Beliebte Beiträge

Das Ringen um das Wachstumschancengesetz: Zwischen Hoffnung und politischem Tauziehen

In der deutschen Politiklandschaft entbrennt aktuell eine heftige Debatte um das sogenannte Wachstumschancengesetz. Ursprünglich als…

Von Adrian Kelbich

Eskalation im Schatten des Konflikts: Putins rigorose Jagd auf „Verräter“

In der jüngsten Zuspitzung der politischen Lage in Russland hat Präsident Wladimir Putin in einer…

Von Adrian Kelbich

BMW senkt Prognose

Bremssystem-Probleme und China-Flaute belasten Die BMW Group steht vor erheblichen Herausforderungen, die den Automobilhersteller veranlasst…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?