Umwelt

Der lange Kampf einer Impfgeschädigten um Anerkennung und Gerechtigkeit

Erika Seebachers Weg von einer Impfbefürworterin zu einem Fall von Impfschaden Erika Seebacher, eine 60-jährige Logopädin, erlebte nach ihrer Corona-Impfung gesundheitliche Veränderungen, die ihr Leben grundlegend umwälzten. Als überzeugte Befürworterin

Ihre zuverlässige Quelle für präzise und aktuelle Informationen!

Unser Einsatz für Präzision und Unvoreingenommenheit sowie unser Engagement, Nachrichten in Echtzeit zu liefern, hat uns das Vertrauen eines weitreichenden Publikums gesichert. Bleiben Sie mit aktuellen Informationen über die neuesten Geschehnisse und Trends stets informiert.

Für Sie

Goldpreise steigen rasant: Der perfekte Zeitpunkt für den Markteinstieg

Gold steigt im Jahr 2025 rasant und durchbricht die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze.

Deutz-Aktie explodiert nach Bundestagsbeschluss

Die Aktie des Motorenherstellers Deutz AG hat nach der Verabschiedung des milliardenschweren Schuldenpakets im Bundestag

Bundesrat beschließt Milliardenpaket für neue Schulden

Der Bundesrat hat das umstrittene Schuldenpaket verabschiedet. Damit erhält die Bundesregierung die Möglichkeit, hohe Kredite

Renk steigert Umsatz – Hohe Nachfrage nach Panzergetrieben

Rekordaufträge sorgen für Wachstum Der Augsburger Großgetriebehersteller Renk blickt optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025. Angesichts

Aktuelle Beiträge

Faesers fragwürdiger Feldzug gegen die Meinungsfreiheit

In einem jüngsten, durchaus kontroversen Schritt hat die deutsche Innenministerin Nancy Faeser ein Vorhaben vorgestellt, das weitreichende Diskussionen ausgelöst hat.

Andreas Brehme: Nachruf auf eine unvergessliche Fußballlegende

Die Fußballwelt trauert um Andreas Brehme, dessen Name für immer mit einem der denkwürdigsten Momente in der Geschichte des deutschen

Nach der Erkältung: Wenn der Husten bleibt

Ein Phänomen, das viele nach überstandener Erkältung oder Grippe kennen: Die Infektion scheint besiegt, doch der Husten hält sich hartnäckig,

Zwischen Tradition und Klimazielen: Der unerwartete Boom von Öl- und Gasheizungen

In einer Zeit, in der der ökologische Fußabdruck und die Reduzierung von CO2-Emissionen in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion immer

Die finanzielle Krise bei ThyssenKrupp: Klartext

ThyssenKrupp steckt tief in den roten Zahlen. Im letzten Quartal hat der Konzern einen Nettoverlust von 314 Millionen Euro eingefahren

Masern in der EU: Ein alarmierendes Wiederaufleben

In den letzten Jahren verzeichnet die Europäische Union (EU) ein zunehmend besorgniserregendes Phänomen: ein Wiederaufleben der Maserninfektionen. Trotz der allgemein

Porsche setzt auf USA: Ein dramatisches Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe und markiert einen Wendepunkt, der das Potenzial hat, die deutsche Industrielandschaft nachhaltig zu

Der stille Kampf der Rentiere im Norden: Klimawandel und seine Folgen

In den weiten, eisbedeckten Landschaften des hohen Nordens, weit entfernt von der gemütlichen Wärme unserer Heime, findet ein stummer Kampf