Donnerstag, 27 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

BayWa streicht 1300 Stellen: Harte Maßnahmen zur Sanierung

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 4. Dezember 2024 15:02
Adrian Kelbich
baywa-streicht-1300-stellen-harte-massnahmen-zur-sanierung

Der angeschlagene Agrar- und Baustoffkonzern BayWa plant tiefgreifende Veränderungen, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu sichern. Im Zuge eines rigorosen Sanierungskurses unter Leitung von Chefsanierer Michael Baur sollen bis 2027 insgesamt 1300 Vollzeitarbeitsplätze in Deutschland wegfallen. Dies entspricht etwa einem Sechstel der 8000 Stellen bei der BayWa AG, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Konzentration auf die Zentrale in München

Ein Großteil des Stellenabbaus wird die Unternehmenszentrale in München betreffen, die als überdimensioniert gilt. Rund 40 Prozent der gestrichenen Arbeitsplätze entfallen auf Verwaltungsfunktionen. „Wir müssen die Effizienz in der Zentrale erhöhen und unsere Ressourcen gezielt auf das Kerngeschäft ausrichten“, erklärte Baur. Neben der Zentrale plant BayWa, 26 von insgesamt 400 Standorten in Deutschland zu schließen, die als unrentabel eingestuft wurden.

Internationale Beteiligungen im Fokus

BayWa beschäftigt weltweit mehr als 25.000 Menschen, wenn man die selbstständige Wind- und Solarprojekt-Tochter BayWa r.e. sowie internationale Beteiligungen einbezieht. Doch auch hier plant Baur einschneidende Veränderungen: „Wir werden uns von wesentlichen internationalen Beteiligungen trennen, um finanzielle Mittel für die Schuldentilgung und Investitionen in unser Kerngeschäft zu generieren“, sagte er. Ziel ist es, die finanziellen Belastungen des Unternehmens zu verringern und den Fokus auf strategisch relevante Bereiche zu legen.

Strategische Neuausrichtung bis 2027

Die Maßnahmen sind Teil eines langfristigen Restrukturierungsplans, der BayWa bis 2027 auf einen nachhaltig profitablen Kurs bringen soll. Insbesondere das Kerngeschäft in den Bereichen Agrar und Baustoffe soll gestärkt werden, während unrentable Geschäftsbereiche aufgegeben werden. Die Schließung von 26 Standorten und der Abbau von Arbeitsplätzen seien dabei unvermeidbare Schritte, um die Kostenstruktur des Unternehmens zu optimieren.

Herausforderungen und Chancen

Der Sanierungsplan von BayWa ist ambitioniert und bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Der Stellenabbau wird zweifellos soziale und wirtschaftliche Folgen für die betroffenen Mitarbeiter und Regionen haben. Gleichzeitig bietet die Neuausrichtung die Möglichkeit, das Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. „Es ist eine schwierige, aber notwendige Entscheidung, um die Zukunft von BayWa zu sichern“, betonte Baur.

Mit diesen Maßnahmen setzt BayWa ein klares Zeichen: Effizienz und Fokussierung stehen im Mittelpunkt, um langfristig am Markt bestehen zu können. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob der Sanierungsplan die gewünschte Wirkung entfaltet.

Stichwörter: BayWa, Deutschland, Krise, Stellenabbau, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Das ETF-Depot richtig mischen – So geht’s Das ETF-Depot richtig mischen – So geht’s
Nächster Beitrag meta-setzt-auf-kernkraftwerke-für-die-ki-revolution Meta plant Investitionen in Kernenergie für KI-Ausbau

Beliebte Beiträge

Französische Industrie rutscht tiefer in die Krise

Rückgang der Produktion setzt sich fort Die Industrieproduktion in Frankreich ist im August 2025 erneut…

Von Charlotte Probst

USA erhalten Rohstoffzugang über neuen Ukraine-Fonds

Einigung nach langen Verhandlungen erzielt Die USA und die Ukraine haben sich auf die Gründung…

Von Susanne Jung

Pflanzendrinks vs. Kuhmilch: Ein Vergleich der Nährstoffe

Die Ernährungswelt ist im Wandel, und mit ihr ändern sich auch die Vorlieben und Bedürfnisse…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

goldmarkt-vor-starkem-preisanstieg-laut-deutscher-bank
DeutschlandInternationalWirtschaft

Goldmarkt vor möglicher Rekordrallye

Von Susanne Jung
hp-kündigt-massiven-stellenabbau-bis-2028-an
InternationalUnternehmenWirtschaft

HP kündigt massiven Stellenabbau bis 2028 an

Von Cornelia Schröder-Meins
tsmc-baut-arizona-zum-neuen-chipzentrum-der-usa-aus
InternationalTechnikWirtschaft

TSMC baut Arizona zum neuen Chipzentrum der USA aus

Von Charlotte Probst
kanada-und-indien-stehen-vor-milliardenschwerem-uranpakt
InternationalTechnikWirtschaft

Kanada und Indien vor milliardenschwerem Uranabkommen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?