Samstag, 22 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Deutz-Aktie explodiert nach Bundestagsbeschluss

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 19. März 2025 16:32
Cornelia Schröder-Meins
deutz-aktie-explodiert-nach-bundestagsbeschluss

Die Aktie des Motorenherstellers Deutz AG hat nach der Verabschiedung des milliardenschweren Schuldenpakets im Bundestag einen enormen Kurssprung verzeichnet. Die Papiere stiegen am Dienstag bereits um 21,2 Prozent und legten am Mittwoch bei Lang & Schwarz um weitere 34 Prozent zu.

Spekulationen über Bundeswehr-Aufträge treiben den Kurs

Ein zentraler Grund für die starke Kursentwicklung sind Erwartungen aus dem Markt, dass Deutz künftig Dieselmotoren für Lkw der Bundeswehr liefern könnte. „Der Markt setzt darauf, dass Deutz eine Rolle in der Rüstung spielen wird“, erklärte ein Analyst.

Die Unsicherheiten im geopolitischen Umfeld und die steigenden Verteidigungsausgaben haben dazu geführt, dass Investoren verstärkt in Unternehmen investieren, die potenziell von staatlichen Rüstungsaufträgen profitieren könnten.

Branchenumfeld beflügelt den Kurs

Nicht nur Deutz, sondern auch andere Unternehmen mit Rüstungsbezug erleben derzeit eine verstärkte Nachfrage an den Börsen. Die Anleger suchen gezielt nach Firmen mit möglichem Zugang zu neuen Verteidigungsetats.

Die Bundesregierung hatte am Dienstag ein umfangreiches Schuldenpaket verabschiedet, das auch Investitionen in die Verteidigung vorsieht. In diesem Zusammenhang könnte Deutz eine wichtige Rolle in der Modernisierung der Bundeswehr spielen.

Nachhaltigkeit der Rallye bleibt fraglich

Trotz der starken Kursgewinne bleibt unklar, ob sich der Höhenflug der Deutz-Aktie fortsetzen wird. Einige Marktanalysten mahnen zur Vorsicht: „Es gibt noch keine Bestätigung für konkrete Aufträge aus dem Verteidigungssektor“, so ein Experte.Dennoch zeigt sich der Markt aktuell optimistisch, dass Unternehmen wie Deutz von den steigenden Verteidigungsausgaben profitieren werden. Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein, ob sich die Erwartungen an Rüstungsaufträge tatsächlich bewahrheiten.

Stichwörter: Deutschland, DEUTZ, Markt, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag putin-und-trump-vereinbaren-begrenzten-waffenstillstand Putin und Trump vereinbaren begrenzten Waffenstillstand
Nächster Beitrag deutsche-bank-baut-2.000-stellen-ab-und-schliesst-filialen Deutsche Bank baut 2.000 Stellen ab und schließt Filialen

Beliebte Beiträge

Demokraten-Komplott gegen US-Präsident Biden

Eine Schicksalswoche In den Reihen der Demokratischen Partei wächst der Druck auf US-Präsident Joe Biden…

Von Adrian Kelbich

Strategiewechsel bei Hertz: Rückkehr zu Verbrennungsmotoren

Ein Wendepunkt in der Fahrzeugflotte Der renommierte Autovermieter Hertz, bekannt für seine umfangreiche Flotte und…

Von Susanne Jung

Der Aufstieg der kleinen modularen Reaktoren: Eine Chance für den Klimaschutz

In einer Welt, die sich unaufhaltsam den Folgen des Klimawandels stellt, suchen Nationen nach nachhaltigen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

reform-zur-stabilisierung-der-kassenbeiträge-gestoppt
DeutschlandPolitik

Bundesrat stoppt Sparpaket für Krankenkassenbeiträge

Von Cornelia Schröder-Meins
oettinger-bereitet-werksschließung-in-braunschweig-vor
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Oettinger schließt Braunschweiger Werk zum Jahreswechsel

Von Charlotte Probst
siemens-energy-erlebt-deutliche-kurskorrektur-im-dax
TechnikUnternehmenWirtschaft

Siemens Energy erlebt deutliche Kurskorrektur im Dax

Von Adrian Kelbich
man-stellt-belegschaft-neu-auf-–-2300-stellen-fallen-weg
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

MAN stellt Belegschaft neu auf – 2300 Stellen fallen weg

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?