Samstag, 24 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Eissmann Automotive in der Krise: Insolvenzantrag als letzter Ausweg

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 29. Februar 2024 17:49
Adrian Kelbich

Mit der Einreichung des Insolvenzantrags befindet sich Eissmann Automotive, der etablierte Autozulieferer aus Bad Urach, in einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Krise. Das Unternehmen, ein Spezialist für hochwertige Innenraumkomponenten, sieht sich mit einer Reihe von finanziellen und strukturellen Herausforderungen konfrontiert, die nun zu drastischen Maßnahmen geführt haben.

Eissmann Automotive: Eine Unternehmensübersicht

Seit seiner Gründung im Jahr 1964 hat sich Eissmann Automotive einen festen Platz in der Automobilzulieferindustrie erarbeitet. Mit Produkten, die in den Innenräumen vieler gängiger Automodelle zu finden sind, darunter Mittelkonsolen, Instrumententafeln und Türverkleidungen, beliefert Eissmann nahezu alle großen Automobilhersteller weltweit. Das Unternehmen verzeichnet weltweit rund 5000 Beschäftigte an 17 Standorten, davon 1000 in Deutschland, und erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von etwa 367 Millionen Euro.

Der Weg in die Insolvenz

Die finanzielle Schieflage von Eissmann ist das Resultat einer komplexen Verkettung von internen und externen Faktoren:

  • Globale Herausforderungen: Die Automobilindustrie insgesamt sieht sich mit einer sinkenden Nachfrage und einem signifikanten Kostendruck durch die Umstellung auf Elektromobilität konfrontiert. Große Automobilhersteller haben Sparmaßnahmen ergriffen, die unweigerlich auch ihre Zulieferer treffen.
  • Inflationäre Belastungen: Steigende Energie- und Materialkosten sowie eine angespannte Zinsentwicklung haben die Betriebskosten von Eissmann in die Höhe getrieben.
  • Investitionsentscheidungen: Trotz der schwierigen Marktlage tätigte Eissmann im Jahr 2021 bedeutende Investitionen durch die Übernahme von KTSN und Ingeneers, was den finanziellen Spielraum des Unternehmens erheblich einschränkte.
  • Halbleiterkrise: Die globale Halbleiterkrise traf das Unternehmen unerwartet hart, führte zu erratischen Geschäftsentwicklungen und verschärfte die Liquiditätsprobleme.
Eissmann Automotive in Bad Urach

Finanzielle Kennzahlen und Maßnahmen

Mit einem Umsatz von 367 Millionen Euro im Jahr 2021 und einem umfangreichen Finanzierungsrahmen, darunter ein Konsortialkredit über 120 Millionen Euro, bilaterale Finanzierungsverträge und Leasing-Finanzierungen, stand Eissmann eigentlich auf einem soliden Fundament. Doch die anhaltenden wirtschaftlichen Belastungen und strategischen Fehlentscheidungen haben das Unternehmen an den Rand der Zahlungsunfähigkeit gebracht.

Die nächsten Schritte

Die kommenden drei Monate sind für Eissmann und seine Mitarbeiter entscheidend. Während dieser Zeit soll Insolvenzgeld den Fortbestand der Löhne und Gehälter sichern, und das Management bemüht sich um eine Fortführung des Betriebs. Ziel ist es, die ausländischen Tochtergesellschaften vor den direkten Auswirkungen der Insolvenz zu schützen und parallel neue Geschäftsbeziehungen zu etablieren sowie Investoren zu finden, die eine Sanierung unterstützen.

Die Insolvenz von Eissmann Automotive beleuchtet die tiefgreifenden strukturellen Probleme innerhalb der Automobilzulieferindustrie. Externe Wirtschaftsfaktoren, gepaart mit internen strategischen Fehlentscheidungen, haben das Unternehmen in eine prekäre Lage gebracht. Die nächsten Monate werden zeigen, ob Eissmann die notwendigen Anpassungen vornehmen kann, um sich zu erholen und wieder eine stabile Position im Markt zu erlangen. Die Suche nach neuen Partnern und einer effektiven Restrukturierung wird über das Schicksal von Tausenden von Arbeitsplätzen und die Zukunft eines ehemals blühenden Zulieferers entscheiden.

Stichwörter: Auto, Bad Urach, Deutschland, Eissmann, Insolvenz, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Auswanderungsträume auf dem Prüfstand: Die zehn kritischsten Länder für Expats
Nächster Beitrag Eskalation im Informationskrieg: Scholz‘ Kommentare zu britischen Truppen in der Ukraine

Beliebte Beiträge

Deutsche Tennishoffnungen im Davis Cup: Triumph über Ungarn

In einer beeindruckenden Vorstellung hat das deutsche Davis-Cup-Team seine Stärke unter Beweis gestellt und sich…

Von Susanne Jung

Eskalation der Gewalt: Brutaler Messerangriff auf zwei Grundschüler (9 J. und 10 J.) in Duisburg

In einem beunruhigenden Vorfall in Duisburg wurden zwei Grundschüler im Alter von 9 und 10…

Von Adrian Kelbich

Gesundheitliches Risiko durch Zecken

2024: Ein Jahr voller Herausforderungen durch Zecken Das Jahr 2024 steht laut Experten ganz im…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

trump-zölle-drücken-wall-street-tief-ins-minus
InternationalWirtschaft

Trump-Zölle drücken Wall Street tief ins Minus

Von Cornelia Schröder-Meins
massenentlassungen-bei-chiquita-erschüttern-panama
InternationalUnternehmen

Massenentlassungen bei Chiquita erschüttern Panama

Von Charlotte Probst
zollandrohung-bringt-den-deutschen-aktienmarkt-ins-wanken
DeutschlandWirtschaft

Trump-Drohung schickt Dax auf Talfahrt

Von Adrian Kelbich
europäische-börsen-unter-druck-–-dax-verliert-deutlich
DeutschlandEuropaWirtschaft

Europäische Börsen unter Druck – Dax verliert deutlich

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?