Dienstag, 20 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Fluggesellschaft Wiegt Passagiere: Ein Schritt Richtung Präzisere Flugdaten

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 9. Februar 2024 22:23
Adrian Kelbich

In der Welt des Flugverkehrs ist es eine Selbstverständlichkeit, dass das Gepäck der Passagiere gewogen wird. Doch die europäische Fluggesellschaft Finnair geht nun einen ungewöhnlichen, jedoch innovativen Schritt weiter: Sie wiegt freiwillige Passagiere samt ihrem Handgepäck direkt am Abfluggate. Diese Initiative, die am Flughafen Helsinki, dem Drehkreuz von Finnair, ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, genauere Daten über das Gewicht der Reisenden zu sammeln, um die Flugzeugbelastung vor dem Start präziser kalkulieren zu können.

Ein Freiwilliges Unterfangen mit Datenschutz

Interessanterweise verbindet Finnair die gewonnenen Daten nicht mit individuellen Buchungen oder persönlichen Informationen der Passagiere. Alles erfolgt anonym, und nur das Personal am Gate bekommt das Gewicht zu sehen. „Alles ist anonym“, betont Päivyt Tallqvist, Senior Vice President Communications bei Finnair. Dies dürfte einigen Passagieren die Sorge nehmen, ihre Gewichtsdaten könnten mit ihrer Identität verknüpft werden. Innerhalb der ersten Tage der Initiative meldeten sich bereits 800 Freiwillige, was die positive Resonanz der Fluggäste unterstreicht.

Das Ziel: Sicherheit und Effizienz

Die Aktion ist nicht nur ein Beweis für die Innovationsfreude von Finnair, sondern dient einem wichtigen Zweck: der Sicherheit und Effizienz des Flugbetriebs. Fluggesellschaften berechnen vor jedem Abflug das Gewicht der Passagiere, des Gepäcks sowie der Ladung, um die Balance und Leistungsfähigkeit des Flugzeugs sicherzustellen. „Die Gewichts- und Trimmung des Flugzeugs können beeinflussen, wo Passagiere sitzen dürfen und wie viel Gepäck im Frachtraum verstaut werden kann“, erklärt Tallqvist. Die präzise Berechnung dieser Daten ist für den sicheren Flugbetrieb unerlässlich.

Internationale Perspektive und Zukunftspläne

Finnair ist nicht die einzige Fluggesellschaft, die Gewichtserhebungen durchführt. Auch Korean Air und Air New Zealand haben ähnliche Programme ins Leben gerufen. Diese Initiativen zeigen ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung präziser Gewichtsdaten in der Luftfahrtindustrie. Finnair plant, die durch diese Messungen gewonnenen Durchschnittswerte der finnischen Transport- und Kommunikationsbehörde zur Überprüfung vorzulegen. Die Daten sollen von 2025 bis 2030 für Beladungsberechnungen verwendet werden.

Ein Schritt Mit Bedacht

Für viele Passagiere mag die Vorstellung, sich am Gate wiegen zu lassen, befremdlich sein. Doch Satu Munnukka, Leiterin der Bodenprozesse bei Finnair, versichert, dass die Privatsphäre der Teilnehmenden gewahrt bleibt: „Die gesammelten Daten sind in keiner Weise mit den persönlichen Daten des Kunden verknüpft.“ Diese Maßnahme unterstreicht Finnairs Engagement für Datenschutz und Kundensicherheit.

Finnairs Initiative, Passagiere zu wiegen, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, dient jedoch einem wichtigen Zweck: der Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz im Luftverkehr. Durch die freiwillige Teilnahme und den Schutz der Privatsphäre der Passagiere setzt Finnair einen innovativen Schritt in Richtung präziserer Flugdaten. Dies könnte ein Modell für andere Fluggesellschaften weltweit darstellen, um die Sicherheit und Effizienz in der Luftfahrt weiter zu verbessern.

Stichwörter: Europa, Finnair, Fluggesellschaft, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Die Erfolgsserie der Wall Street: Technologieaktien als Treiber des Aufschwungs
Nächster Beitrag Die Entdeckung einer Super-Erde: Ein neuer Horizont in der Weltraumforschung

Beliebte Beiträge

EU-Kommission verschiebt Lieferkettengesetz auf 2028

Die EU-Kommission hat angekündigt, die Umsetzung des umstrittenen Lieferkettengesetzes um ein Jahr auf 2028 zu…

Von Charlotte Probst

Biden verbietet ukrainische Angriffe mit US-Waffen

Der Einsatz von US-Waffen auf Ziele tief in Russland ist laut US-Präsident Joe Biden nicht…

Von Adrian Kelbich

Deutsche Industrie: Wettbewerbsfähigkeit auf Tiefpunkt

Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie hat laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts ein alarmierendes Niveau…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?