Dienstag, 18 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Krise im deutschen Handwerk bedroht 80.000 Arbeitsplätze

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2024 20:38
Susanne Jung
krise-im-deutschen-handwerk-bedroht-80.000-arbeitsplätze

Zehntausende Arbeitsplätze vor dem Aus

Das deutsche Handwerk steht vor großen Herausforderungen. Laut dem Zentralverband des deutschen Handwerks drohen für das laufende Jahr düstere wirtschaftliche Aussichten mit einem realen Umsatzrückgang und dem potenziellen Verlust von bis zu 80.000 Arbeitsplätzen. Diese Prognose wurde nach einer Zusammenkunft der 53 deutschen Handwerkskammern in Erfurt veröffentlicht, bei der der Generalsekretär Holger Schwannecke deutlich machte, dass man keineswegs von einer konjunkturellen Entspannung sprechen könne.

Umsatzentwicklung und Arbeitsmarktprobleme

Aktuell sind etwa 5,7 Millionen Menschen im deutschen Handwerk beschäftigt. Für 2024 wird zwar ein nominales Umsatzplus von etwa einem Prozent erwartet, jedoch prognostiziert Schwannecke, dass „real die Umsätze der Betriebe erneut sinken“ werden. Diese Entwicklung gefährdet zahlreiche Arbeitsplätze, besonders in den konjunkturabhängigen Sektoren wie dem Bauhandwerk, das trotz gestiegener Einkommen der Verbraucher in anderen Bereichen unter erheblichem Druck steht.

Die Bürokratie als Hürde für die Selbstständigkeit

Ein weiteres großes Thema, das die Branche beschäftigt, ist die hohe Bürokratiebelastung. Nach einer Studie der Universität Köln vermeiden etwa 25% der Meisterabsolventen den Schritt in die Selbstständigkeit aufgrund der komplexen bürokratischen Anforderungen. „Sie haben Angst vor Formularen“, erklärte Schwannecke. Diese Furcht vor Dokumentationen, Nachweisen und anderen bürokratischen Hürden stellt ein signifikantes Hindernis für viele Handwerker dar.

Kultur des Misstrauens und Wertschätzung der Selbstständigkeit

Thomas Malcherek, Geschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt, betonte, dass in Deutschland eine „Misstrauenskultur“ herrsche, die die Wertschätzung für Selbstständigkeit untergrabe. Dies sei besonders problematisch in einem Land, in dem jährlich rund 20.000 Meisterprüfungen abgelegt werden.

Politische Forderungen des Zentralverbandes

Angesichts der angespannten Lage fordert der Zentralverband des deutschen Handwerks politische Maßnahmen zur Verbesserung der Situation. Dazu zählen der Abbau von Bürokratie, die Verlässlichkeit der Politik sowie eine Bildungswende, die der Berufsausbildung denselben Stellenwert einräumt wie der akademischen Ausbildung.

Investitionszurückhaltung und ihre Folgen

Die anhaltende Investitionszurückhaltung, insbesondere im Bauhandwerk, führt laut Malcherek zu sinkenden Aufträgen und baut eine „gewisse Mutlosigkeit“ unter den Handwerkern auf. Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt, um die fundamentale Rolle des Handwerks in der deutschen Wirtschaft zu stärken und zukunftsfähig zu machen.

Insgesamt spiegelt die Situation im deutschen Handwerk eine Reihe von Herausforderungen wider, die sowohl strukturelle als auch konjunkturelle Ursachen haben. Die Fähigkeit dieser Schlüsselbranche, sich an die veränderten wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen anzupassen, wird entscheidend sein für die Zukunft vieler Arbeitsplätze und für die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Stichwörter: Deutschland, Europa, Handwerk, Krise, Meinung, Politik, Stellenabbau, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag vaillant-stellenabbau-trotz-umsatzwachstum Vaillant: Stellenabbau trotz Umsatzwachstum
Nächster Beitrag heckler-&-koch-erweitert-produktpalette-um-sowjet-kaliber Heckler & Koch erweitert Produktpalette um Sowjet-Kaliber

Beliebte Beiträge

Kupferpreis klettert – Schwacher US-Dollar als Treiber

Dollarverlust führt zu Rohstoffrally Der Kupferpreis ist in den vergangenen Tagen deutlich angestiegen. Am 26.…

Von Susanne Jung

Tragödie im Berliner Fußball: Der plötzliche Tod von Hertha-Präsident Kay Bernstein

In einer tragischen Wendung des Schicksals trauert die deutsche Fußballgemeinschaft um den Verlust eines ihrer…

Von Adrian Kelbich

Trump will Gaza umgestalten

Verlagerung der Palästinenser geplant Bei einer Pressekonferenz mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu äußerte sich…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

dax-rutscht-weiter-richtung-23.000-punkte-ab
DeutschlandWirtschaft

Dax rutscht weiter Richtung 23.000 Punkte

Von Susanne Jung
neuer-weltkonzern-in-der-farbenindustrie-entsteht
EuropaUmweltWirtschaft

Neuer Weltkonzern in der Farbenindustrie entsteht

Von Cornelia Schröder-Meins
modernisierung:-marine-setzt-auf-kanadisches-cms-330
DeutschlandPolitikTechnik

Modernisierung: Marine setzt auf kanadisches CMS 330

Von Charlotte Probst
dax-mit-erneutem-kursrückgang
DeutschlandWirtschaft

Dax mit erneutem Kursrückgang

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?