Montag, 18 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Gewaltiges Wachstum: Die grüne Energie als Motor

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 19. April 2024 22:50
Susanne Jung
gewaltiges-wachstum-die-gruene-energie-als-motor

Grüne Energie in der globalen Wirtschaft: Ein Eckpfeiler des weltweiten Wirtschaftswachstums

Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen hat sich als einer der Hauptantriebe für das weltweite Wirtschaftswachstum erwiesen. Nach einer aktuellen Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) trugen die erneuerbaren Energien im vergangenen Jahr entscheidend dazu bei, das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu steigern. Mit einem Anteil von zehn Prozent am Gesamtwachstum, was monetär einer Summe von 320 Milliarden US-Dollar entspricht, übertraf der Beitrag der grünen Energie sogar den der Luft- und Raumfahrtindustrie und den einer mittleren Volkswirtschaft wie Tschechien.

Die neue grüne Wirtschaftswelle

Der Bereich der grünen Technologien umfasst mittlerweile eine breite Palette von Industrien, von der Herstellung von Windrädern und Solaranlagen bis hin zum Ausbau der Stromnetze und der Produktion von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen. Die erneuerbaren Energien sind zu einem zentralen Element des globalen Energiesystems geworden, was zur Entstehung einer neuen, grünen Wirtschaftswelle führte.

Insgesamt wurden im letzten Jahr 80 Prozent der neuen Stromkapazitäten durch erneuerbare Quellen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse bereitgestellt. Elektrofahrzeuge erreichten einen Marktanteil von 20 Prozent bei den globalen Neuwagenverkäufen. Zudem beschäftigt der Sektor der erneuerbaren Energien seit 2021 mehr Menschen als der fossile Brennstoffsektor, mit insgesamt 36 Millionen Arbeitsplätzen weltweit.

China als Spitzenreiter der Energiewende

China hat als größter Profiteur der Energiewende eine Wachstumsrate von 5,2 Prozent im letzten Jahr erzielt, wobei ein beträchtlicher Teil dieses Wachstums auf den Sektor der grünen Energie zurückzuführen ist. Die erneuerbaren Energien trugen in den USA etwa sechs Prozent zum Wirtschaftswachstum bei, begünstigt durch umfangreiche staatliche Investitionen im Rahmen des „Inflation Reduction Act“. In der Europäischen Union stellte die grüne Wirtschaft sogar ein Drittel des BIP-Wachstums dar, obwohl die Gesamtwirtschaft der EU nur um 0,5 Prozent zulegte.

Zukunftsperspektiven und fortlaufende Investitionen

Die Investitionen in grüne Energien zeigen eine steigende Tendenz: Allein 2023 wurden weltweit etwa 188 Milliarden Euro in diesen Bereich investiert, ein Anstieg um 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Großteil dieser Investitionen floss bisher nach China, doch auch andere Regionen, insbesondere Europa, sind auf einem guten Weg, ihren Anteil zu erhöhen.

Die fortlaufenden Investitionen und die strukturellen Veränderungen in der globalen Energielandschaft deuten darauf hin, dass die grüne Wirtschaft nicht nur eine vorübergehende Erscheinung ist, sondern ein nachhaltiger und stabiler Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft bleiben wird. Die Aussichten für die grüne Energie sind vielversprechend und stellen eine effektive Strategie zur Förderung des globalen Wohlstands dar, ohne die Umwelt zu belasten.

Stichwörter: Energie, Technik, Umwelt, Unternehmen, Wachstumschancengesetz, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag sparkasse-essen-schockierende-tat-eines-bankangestellten Sparkasse Essen: Schockierende Tat eines Bankangestellten
Nächster Beitrag geheimes-wissen-im-mittelalter-das-voynich-manuskript Geheimes Wissen im Mittelalter: Das Voynich-Manuskript

Beliebte Beiträge

Streit um Northvolt: Habeck unter Druck

CDU-Abgeordneter erhebt schwere Vorwürfe Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt zieht nicht nur wirtschaftliche, sondern…

Von Cornelia Schröder-Meins

Champions League Viertelfinale: Deutsche Teams vor großen Herausforderungen

Spannung pur in Nyon: Viertelfinale der Königsklasse ausgelost In der malerischen Schweizer Stadt Nyon wurden…

Von Cornelia Schröder-Meins

Zoom: Wachstum durch hybrides Arbeiten und KI-Integration

Zoom Video Communications hat seine Umsatzprognose für das kommende Jahr angehoben und sieht sich weiterhin…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?