Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Stabilität in unsicheren Zeiten: Gold als sicherer Hafen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 17. Mai 2024 18:40
Adrian Kelbich
stabilitat-in-unsicheren-zeiten-gold-als-sicherer-hafen

In einer Welt, die von geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist, hat sich Gold einmal mehr als zuverlässige Anlage erwiesen. Der Preisindex für Edelmetalle der Weltbank stieg im April 2024 um beeindruckende 9 Prozent gegenüber dem Vormonat. Gold erreichte dabei einen neuen nominalen Rekordwert, während Silber fast seine Rekordhöhen von Anfang 2021 erreichte und auch der Platinpreis zulegte.

Rekordnachfrage treibt Goldpreis auf Höchststand

Im April 2024 kletterte der Goldpreis auf einen Allzeithoch von 2.331 US-Dollar pro Unze. Dieser Anstieg baut auf einem Wachstum von 7 Prozent im ersten Quartal 2024 auf, das eine seit 2020 andauernde Phase hoher Preise fortsetzt. Getrieben wurde diese Entwicklung hauptsächlich durch die starke Nachfrage von Zentralbanken in Schwellen- und Entwicklungsländern und die gestiegene Aktivität in börsengehandelten Fonds (ETFs) in China. Gold gilt traditionell als sichere Anlage in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Rekordkäufe der Zentralbanken, angeführt von China, Indien und der Türkei, haben die Goldnachfrage im ersten Quartal 2024 maßgeblich gestützt. Besonders bemerkenswert ist, dass die chinesische Zentralbank ihre Goldkäufe im März 2024 zum 17. aufeinanderfolgenden Monat fortsetzte, was einen Rekord für die längste dokumentierte Kaufserie darstellt.

Silber und Platin im Aufwärtstrend

Neben Gold verzeichneten auch Silber und Platin eine positive Preisentwicklung. Der Silberpreis sprang im April 2024 um 12 Prozent nach oben, was teilweise auf die Erholung in der Industrieproduktion und ähnliche Faktoren wie beim Gold zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die Silberpreise im Jahr 2024 insgesamt um 7 Prozent steigen, mit einem weiteren Anstieg um 4 Prozent im Jahr 2025. Die Platinpreise zeigten im April eine Steigerung von 3,5 Prozent, nachdem sie im ersten Quartal leicht gesunken waren. Obwohl die Platin-Nachfrage 2024 voraussichtlich moderater ausfallen wird, bleibt der Preis durch die reduzierte Produktion in Russland und Südafrika sowie einen Rückgang der Sekundärversorgung (Recycling) unterstützt.

Zukunftsaussichten für Edelmetalle

Für 2024 wird erwartet, dass der Index der Edelmetallpreise um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen wird. Diese Prognose wird durch die anhaltend starke Nachfrage nach Gold, sowohl von Zentralbanken in Schwellenländern als auch von privaten Investoren, die Goldschmuck als eine Art Anlage betrachten, gestützt. Der Goldpreis selbst soll 2024 um 8 Prozent über dem Niveau von 2023 liegen.

In einer Zeit, in der traditionelle Märkte oft von Unsicherheit geprägt sind, bieten Edelmetalle eine gewisse Sicherheit. Die Investition in Gold, Silber und Platin erscheint vielen Anlegern als vernünftige Entscheidung, um ihr Vermögen in turbulenten Zeiten zu schützen.

Stichwörter: Aktien, Gold, Markt, Meinung, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag tesla-expansion-in-grünheide Tesla: Expansion in Grünheide
Nächster Beitrag ende-einer-ära-der-fiat-500-wird-eingestellt Ende einer Ära: Der Fiat 500 wird eingestellt

Beliebte Beiträge

US-Zölle setzen Autobranche unter Druck

Automobilhersteller im freien Fall Die globalen Aktienmärkte stehen unter massivem Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump…

Von Cornelia Schröder-Meins

Goldpreis auf Rekordniveau: Der Westen steht unter Zugzwang

Die globalen Goldpreise haben einen historischen Höchststand erreicht, als der Spotpreis für eine Unze Gold…

Von Adrian Kelbich

Schon wieder: Schockwelle durch Pforzheim; Messerattacke erschüttert Schulfrieden

Das Grauen brach an einem ganz normalen Dienstagnachmittag über die Schule in Pforzheim herein. Zwei…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?