Donnerstag, 3 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmen

Cum-Ex-Chefermittlerin beendet Karriere

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 22. April 2024 19:43
Susanne Jung
cum-ex-chefermittlerin-beendet-karriere

Rückzug aus Enttäuschung

Anne Brorhilker, die Chefermittlerin in den Cum-Ex-Fällen, hat ihren Rückzug aus dem Staatsdienst bekannt gegeben und dabei schwere Vorwürfe gegen das System der Strafverfolgung in Deutschland erhoben. In einer kritischen Auseinandersetzung mit ihrer Rolle und den Grenzen der Justiz hat sie entschieden, ihre Position aufzugeben, um auf die strukturellen Mängel und Ungerechtigkeiten in der Bekämpfung von Finanzkriminalität hinzuweisen.

Unzureichende Maßnahmen gegen Steuerdelikte

Brorhilker hat über ein Jahrzehnt lang die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität vorangetrieben und festgestellt, dass trotz legislativer Bemühungen die alten Muster von Steuerbetrug weiter existieren. „Ich war immer mit Leib und Seele Staatsanwältin, gerade im Bereich von Wirtschaftskriminalität, aber ich bin überhaupt nicht zufrieden damit, wie in Deutschland Finanzkriminalität verfolgt wird“, erklärte sie dem WDR. Ihr Frustrationspunkt: Die ersten Cum-Ex-Fälle wurden vor über elf Jahren aufgedeckt, doch adäquate politische und justizielle Reaktionen ließen auf sich warten. Steuerdiebstähle wurden nicht effektiv gestoppt, und es entwickelten sich neue, ähnlich strukturierte Betrugsmodelle.

Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker

Kritik am Strafverfolgungssystem

Die Hauptkritik Brorhilkers richtet sich gegen das Strafverfolgungssystem, das sie als unterfinanziert und schlecht ausgerüstet beschreibt. Sie berichtet von einem Ungleichgewicht der Gerechtigkeit, das reiche und einflussreiche Straftäter begünstigt, die sich oft ihre Freiheit „erkaufen“ können: „Dann haben wir den Befund: Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.“ Diese Erfahrungen haben sie dazu bewogen, eine Verbesserung der Ressourcen für die Justiz und die Gründung einer zentralen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Finanzkriminalität zu fordern.

Die Bilanz ihrer Ermittlungsarbeit

Während ihrer Amtszeit wurden unter Brorhilkers Leitung in Köln rund 120 Verfahren gegen etwa 1700 Beschuldigte geführt. Ihre Ermittlungen führten zu ersten Urteilen im Steuerskandal Cum-Ex und brachten Kanzler Scholz in Erklärungsnot. Der durch Cum-Ex-Transaktionen verursachte Schaden, der in der Hochphase zwischen 2006 und 2011 entstand, wird auf einen zweistelligen Milliardenbetrag geschätzt. Diese Transaktionen betrafen den Kauf und Verkauf von Aktien um den Dividendenstichtag herum, die eine mehrfache Steuerrückerstattung durch den Fiskus zur Folge hatten, obwohl die entsprechenden Steuern niemals entrichtet wurden. 

Wechsel in die zivilgesellschaftliche Organisation

Enttäuscht von den strukturellen Defiziten im Justizapparat, hat sich Brorhilker entschieden, ihre Karriere als Staatsanwältin zu beenden und stattdessen als Geschäftsführerin bei der NGO Finanzwende anzutreten. In dieser neuen Rolle hofft sie, weiterhin Einfluss auf die Reform des Finanzsektors nehmen zu können und für eine gerechtere Verfolgung von Wirtschaftskriminalität zu kämpfen.

Die Geschichte von Anne Brorhilker wirft ein scharfes Licht auf die Komplexität und die Herausforderungen im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität in Deutschland. Ihr Schritt zurück ist nicht nur ein persönliches Zeichen der Frustration, sondern auch ein Weckruf für die Notwendigkeit tiefgreifender Reformen im System der strafrechtlichen Verfolgung von Finanzdelikten. Ihre Erfahrungen und ihr künftiges Wirken werden zweifellos weiterhin wichtige Impulse für die Diskussion um Gerechtigkeit und Effizienz in der Bekämpfung von Finanzkriminalität setzen.

Stichwörter: Chefermittlerin, Cum Ex, Deutschland, Ermittlung, Olaf Scholz, Politik, Skandal, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag spionagefall-deutschland-drei-verdaechtige-festgenommen Spionagefall Deutschland: Drei Verdächtige festgenommen
Nächster Beitrag grossbritannien-abschiebungen-ohne-wenn-und-aber Großbritannien: Abschiebungen „Ohne Wenn und Aber“

Beliebte Beiträge

Tragödie in Indien: Boeing 787 stürzt kurz nach Start ab

242 Menschen an Bord – zahlreiche Todesopfer bestätigt Ein schweres Flugzeugunglück erschütterte am Donnerstag die…

Von Adrian Kelbich

Europaweiter Schlag gegen Telefonbetrüger

In einer beispiellosen Aktion gegen Callcenter-Betrug haben Ermittler ein weitreichendes Netzwerk in Europa zerschlagen. Der…

Von Adrian Kelbich

Biontechs Umbruchphase: Von der Pandemie zur Zukunft in der Krebsforschung

Das Biotechnologieunternehmen Biontech, bekannt für seinen bahnbrechenden Beitrag zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie durch den Impfstoff…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?