Donnerstag, 22 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

BVB im Champions-League-Finale

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 7. Mai 2024 23:39
Cornelia Schröder-Meins
bvb-im-champions-league-finale

Mats Hummels als Held des Abends

Mit einem beeindruckenden Sieg gegen Paris Saint-Germain (PSG) hat Borussia Dortmund (BVB) das Finale der Champions League erreicht. In einem spannenden Spiel im Prinzenpark von Paris sicherte ein Kopfballtor von Mats Hummels den 1:0-Erfolg und damit den Einzug ins Endspiel. Es ist das dritte Mal in der Vereinsgeschichte, dass der BVB in diesem prestigeträchtigen Finale steht – nach den Endspielen von 1997 und 2013.

Ein hart umkämpftes Spiel

Nach dem knappen 1:0-Hinspielsieg in Dortmund startete der BVB selbstbewusst ins Rückspiel und verließ sich auf eine solide Defensive, während PSG in der ersten Halbzeit geduldig den Spielaufbau suchte. Besonders über die rechte Seite mit den ehemaligen Dortmundern Ousmane Dembélé und Achraf Hakimi versuchte der französische Meister, Druck auf die Abwehr der Gäste auszuüben.

Die erste klare Torchance des Spiels hatte jedoch Dortmunds Karim Adeyemi, der bei einem Konter am Pariser Torwart Gianluigi Donnarumma scheiterte (35. Minute). Trotz weiterer Angriffsversuche konnte PSG die stabile Verteidigung des BVB nicht durchbrechen, sodass die Gäste ein positives Gefühl mit in die Halbzeitpause nahmen.

Mehr zum Thema: Champions League Viertelfinale: Deutsche Teams vor großen Herausforderungen

Hummels’ Moment der Entscheidung

Kurz nach Wiederanpfiff wurde es dann gefährlich für Dortmund, als Gonçalo Ramos den Ball geschickt zu Warren Zaïre-Emery weiterleitete, der jedoch nur den Pfosten traf (47. Minute). Wenig später entschied Mats Hummels mit einem kraftvollen Kopfball das Spiel. Nach einer Ecke von Julian Brandt war der erfahrene Verteidiger unbewacht und köpfte zur Führung ein, was er mit einem Jubelschrei in den Pariser Nachthimmel feierte.

Anschließend setzte Trainer Edin Terzić Marco Reus, einen der wenigen verbliebenen Spieler aus dem letzten Finale 2013, für Karim Adeyemi ein (56. Minute). PSG versuchte in der Folge mit allen Mitteln, den Ausgleich zu erzielen. Schüsse von Ramos und Nuno Mendes gingen jedoch knapp am Tor vorbei oder trafen nur das Aluminium.

Defensiver Zusammenhalt sichert den Sieg

Terzić reagierte auf den Druck der Franzosen und stellte die Abwehr auf eine Fünferkette um. Mit diszipliniertem Defensivspiel verteidigte der BVB das knappe Ergebnis und versuchte gelegentlich, über Konter gefährlich zu bleiben. Die Zeit lief PSG davon, was sich besonders an Kylian Mbappé zeigte, der wütend hinter einem erfolglosen Weitschuss herblickte.

Das vermeintliche zweite Tor für den BVB durch Hummels wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht gewertet (77. Minute). Auf der Gegenseite scheiterten Mbappé und Vitinha jeweils an der Latte, sodass der BVB den knappen Sieg über die Zeit brachte und damit den Einzug ins Finale der Champions League sicherte.

Mit dem Triumph über PSG steht Borussia Dortmund zum ersten Mal seit 2013 wieder im Finale und hat nun die Chance, den Titel erneut zu gewinnen.

Stichwörter: Borussia, BVB, Champions League, Deutschland, Dortmund, Europa, Finale, Fussball, Halbfinale, PSG, Sport, Welt
Vorheriger Beitrag mutmaßliches-mitglied-der-hammerbande-festgenommen Mutmaßliches Mitglied der Hammerbande festgenommen
Nächster Beitrag infineon-plant-personalabbau-in-regensburg Infineon plant Personalabbau in Regensburg

Beliebte Beiträge

Unternehmen weltweit: Rückkehr ins Büro nach der Pandemie

Die Arbeitswelt hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Eine neue Ära des…

Von Adrian Kelbich

EU nimmt TikTok ins Visier: Sorge um Jugendschutz auf der Plattform

In einer neuerlichen Aktion zur Durchsetzung digitaler Sicherheitsstandards hat die Europäische Union ein Untersuchungsverfahren gegen…

Von Susanne Jung

Google entlässt 28 Mitarbeiter nach Protest

Konflikt um Israel-Vertrag Projekt Nimbus führt zu Kündigungen Google hat kürzlich 28 seiner Mitarbeiter entlassen,…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

eu-plant-milliardenfonds-zur-stärkung-der-verteidigung
EuropaPolitik

EU plant Milliardenfonds zur Stärkung der Verteidigung

Von Susanne Jung
deutschlands-wirtschaft-tritt-auf-der-stelle
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle

Von Cornelia Schröder-Meins
firmensterben-auf-rekordhoch:-mittelstand-in-not
DeutschlandUnternehmen

Rekordwert bei Unternehmensaufgaben

Von Charlotte Probst
vw-setzt-auf-traditionelle-modellnamen-für-elektroautos
DeutschlandTechnikWirtschaft

VW setzt auf traditionelle Modellnamen für Elektroautos

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?