Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Pistorius plant Wehrpflicht für Notfallreserve

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 23. Juni 2025 14:51
Cornelia Schröder-Meins
wehrdienstreform-mit-automatischer-pflichtkomponente-geplant

Ziel: Freiwillige – aber Gesetz mit Notfallklausel

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) möchte mit einem neuen Gesetzesentwurf den Wehrdienst in Deutschland neu strukturieren. Das geplante Modell soll sich zunächst auf Freiwillige stützen, enthält aber auch eine Option auf eine Teilverpflichtung, falls nicht genug Personen bereit sind, freiwillig zu dienen. „Mein Ziel ist es, dass das Gesetz bereits zwei Regelungen enthält, die dann nur noch aktiviert werden müssen, wenn die Zahlen nicht reichen“, sagte Pistorius in der ARD.

Gesetz noch vor Sommerpause geplant

Das entsprechende Wehrdienstgesetz soll laut dem Minister noch vor der Sommerpause vom Kabinett beraten und beschlossen werden. Ziel sei es, rechtzeitig vor eventuellem Personalmangel abgesichert zu sein. Die Teilverpflichtung soll auf Teiljahrgänge beschränkt bleiben und nicht flächendeckend erfolgen. Die Entscheidung über deren Einsatz läge bei Parlament und Regierung.

Personalziel: 260.000 aktive Soldatinnen und Soldaten

Aktuell zählt die Bundeswehr rund 180.000 aktive Soldaten. Pistorius will diesen Wert auf bis zu 260.000 erhöhen. Zusätzlich sollen 200.000 Reservisten bereitstehen – derzeit ist nur etwa die Hälfte davon verfügbar. Die Bundeswehr müsse „personell robuster und einsatzbereiter“ werden, so der Minister.

Anreize: bessere Bezahlung und Infrastruktur

Um mehr Freiwillige zu gewinnen, setzt Pistorius zunächst auf materielle Anreize: bessere Bezahlung, attraktivere Kasernen, schnellere Modernisierung. Wenn dann mehr Plätze verfügbar als Bewerber vorhanden seien, werde man „schnell den Mechanismus in Gang setzen“, sagte er, und auf Teilverpflichtung zurückgreifen.

Politische Uneinigkeit in der SPD

Innerhalb der SPD gibt es unterschiedliche Haltungen: Fraktionschef Matthias Miersch lehnt eine Rückkehr zur Wehrpflicht während dieser Legislaturperiode klar ab. SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil hingegen unterstützt die Option, lehnt aber eine vollständige Einberufung aller jungen Männer ab. Die Union hatte ursprünglich eine Rückkehr zur Wehrpflicht gefordert, einigte sich aber mit der SPD auf einen schwedisch inspirierten Mittelweg.

Stichwörter: Bundestag, Bundeswehr, Deutschland, Freiwilliger Wehrdienst, Kasernen, Leben, Pistorius, Politik, Reservisten, schwedisches Modell, Teilverpflichtung, Verteidigung, Wehrpflicht
Vorheriger Beitrag bürgergeld-trotz-job:-hunderttausende-auf-hilfe-angewiesen Immer mehr Erwerbstätige brauchen Bürgergeld-Zuschuss
Nächster Beitrag us-luftschlag-trifft-irans-atomprogramm-mit-voller-wucht US-Luftschlag trifft Irans Atomprogramm mit voller Wucht

Beliebte Beiträge

Das Verbot des „Compact“-Magazins

Kontroverse um Pressefreiheit Das Verbot des rechten „Compact“-Magazins durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine Welle…

Von Cornelia Schröder-Meins

Heckler & Koch erweitert Produktpalette um Sowjet-Kaliber

Der renommierte deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch steht vor einer bemerkenswerten strategischen Erweiterung seiner Produktpalette.…

Von Adrian Kelbich

USA drohen EU wegen Digital Services Act mit harten Maßnahmen

Washington kritisiert europäische Digitalgesetze Die US-Regierung verschärft den Ton gegenüber der Europäischen Union. Hintergrund ist…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
heizkostenexplosion-belastet-haushalte-in-deutschland
DeutschlandTechnikUmwelt

Heizkosten steigen weiter – Millionen Haushalte unter Druck

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?