Dienstag, 22 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

AfD holt auf: Union verliert nach Richter-Streit an Boden

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 21. Juli 2025 14:02
Susanne Jung
afd-rückt-näher-an-unionsparteien-heran

Union büßt nach geplatzter Richterwahl Zustimmung ein

Die CDU/CSU hat infolge der gescheiterten Wahl zur Bundesverfassungsrichterin an Zustimmung verloren. Laut einer aktuellen Insa-Umfrage für die Bild am Sonntag kommt die Union nur noch auf 27 Prozent, ein Rückgang um einen Prozentpunkt. Damit schrumpft der Vorsprung gegenüber der AfD, die stabil bei 24 Prozent liegt, auf lediglich drei Punkte – so gering wie selten zuvor.

Koalitionskonflikt schwächt das Ansehen der Union

Der öffentliche Streit über die Richterwahl hat das politische Klima spürbar verändert. Die Union verliert an Rückhalt, während sich die AfD weiter als zweitstärkste Kraft behauptet. Beobachter sehen in dieser Entwicklung eine Fortsetzung des Trends, bei dem die AfD von Vertrauensverlusten der etablierten Parteien profitiert. Politikwissenschaftler warnen seit Monaten vor einer wachsenden Polarisierung, insbesondere in Krisenzeiten.

SPD stabil, FDP weiter unter Fünfprozenthürde

Die SPD verharrt bei 15 Prozent und kann damit ihren zuletzt negativen Trend stoppen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gewinnt leicht hinzu und erreicht 5 Prozent – genug für den Einzug in den Bundestag. Die Grünen und die Linke stagnieren jeweils bei 11 Prozent. Deutlich unter der relevanten Schwelle bleibt die FDP, die bei nur 3 Prozent liegt.

Streit um Brosius-Gersdorf verunsichert bürgerliches Lager

Auslöser für die aktuelle Lage ist der Streit um die gescheiterte Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin. Der Vorschlag war am Widerstand der SPD gescheitert, was innerhalb der Koalition für erhebliche Spannungen sorgte. In konservativen Kreisen wird von einer „verpassten Chance zur Einigung“ gesprochen. Viele Wähler sehen die Handlungsfähigkeit der Regierung dadurch infrage gestellt.

Repräsentative Umfrage: Stimmung kippt vor Ost-Wahlen

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Befragung von 1205 Personen, durchgeführt vom 14. bis 18. Juli 2025. Politische Analysten betonen, wie stark innenpolitische Konflikte die Wählerstimmung beeinflussen können. Die kommenden Monate gelten als entscheidend – insbesondere mit Blick auf die Landtagswahlen im Osten, bei denen sich die Kräfteverhältnisse weiter verschieben könnten.

Stichwörter: AfD, BSW, Bundestag, CDU, Deutschland, Grüne, INSA, Linke, Meinung, Politik, Richterwahl, SPD, Umfrage
Vorheriger Beitrag patriot-systeme-rar-–-europas-luftabwehr-unter-druck Patriot-Systeme rar – Europas Luftabwehr unter Druck
Nächster Beitrag spd-kandidatin-kaufhold-will-wohnungs-enteignungsmodell SPD-Kandidatin Kaufhold will Wohnungs-Enteignungsmodell

Beliebte Beiträge

Tragödie in Indien: Boeing 787 stürzt kurz nach Start ab

242 Menschen an Bord – zahlreiche Todesopfer bestätigt Ein schweres Flugzeugunglück erschütterte am Donnerstag die…

Von Adrian Kelbich

Deutschland verpasst historische Vertretung am Internationalen Strafgerichtshof

Ein beispielloser Vorgang mit weitreichenden Folgen Erstmals in der Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs in Den…

Von Adrian Kelbich

Sartorius-Aktie legt deutlich zu

Hoffnung auf Wachstum Die Aktie des Pharma- und Labortechnologieunternehmens Sartorius hat am Dienstag einen beeindruckenden…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

eu-will-firmen--und-mietwagen-verbrenner-ab-2030-verbieten
EuropaPolitikUmwelt

EU will Firmen- und Mietwagen Verbrenner ab 2030 verbieten

Von Susanne Jung
usa-führt-neue-visagebühr-von-250-us-dollar-ein
InternationalPolitikWirtschaft

USA führt neue Visagebühr von 250 US-Dollar ein

Von Cornelia Schröder-Meins
brosius-gersdorfs-sicht-auf-vielehe-entfacht-neue-debatte
DeutschlandPolitik

Brosius-Gersdorfs Sicht auf Vielehe entfacht neue Debatte

Von Charlotte Probst
spd-kandidatin-kaufhold-will-wohnungs-enteignungsmodell
DeutschlandPolitik

SPD-Kandidatin Kaufhold will Wohnungs-Enteignungsmodell

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?