Mittwoch, 30 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandEuropaPolitik

BÜRGERGELD-BETRUG: ZAHL DER FÄLLE STEIGT RASANT

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 28. Juli 2025 19:23
Cornelia Schröder-Meins
bürgergeld-betrug:-zahl-der-fälle-steigt-rasant

Deutlicher Anstieg gemeldeter Betrugsdelikte

Die Zahl der registrierten Fälle von bandenmäßigem Missbrauch beim Bürgergeld hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen wurden 421 Fälle von organisiertem Sozialleistungsbetrug erfasst, im Vergleich zu 229 Fällen im Jahr 2023. In 209 dieser Fälle wurden Strafanzeigen gestellt. Allein bis Mai 2025 zählten die Behörden bereits 195 neue Verdachtsfälle, von denen 96 zu Anzeigen führten.

Contents
Deutlicher Anstieg gemeldeter BetrugsdelikteOrganisierte Strukturen hinter dem MissbrauchMerz warnt vor „mafiösen Strukturen“Fall aus Bremen sorgt für AufsehenSozialrechtler fordern strengere Kontrollen

Organisierte Strukturen hinter dem Missbrauch

Bei den Ermittlungen zeigt sich, dass häufig Arbeitsverhältnisse oder Selbstständigkeiten nur vorgetäuscht werden, um Anspruch auf Bürgergeld zu erschleichen. Laut den Jobcentern sind oft Personen oder Gruppen beteiligt, die als Arbeitgeber oder Vermieter auftreten, um einen Teil der Leistungen abzuschöpfen. Die Bundesregierung räumt in ihrem Bericht ein, dass es eine „hohe Dunkelziffer“ nicht erfasster Fälle gibt.

Merz warnt vor „mafiösen Strukturen“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeigte sich besorgt und erklärte: „Wir haben es hier zum Teil mit mafiösen Strukturen des sozialen Missbrauchs zu tun. Wir werden das abstellen.“ Innerhalb der Koalition wird derzeit diskutiert, wie die geplante Umwandlung des Bürgergeldes in eine neue Grundsicherung gestaltet werden soll. Strittig bleibt, ob dabei auch spürbare Leistungskürzungen umgesetzt werden. Derzeit beziehen rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland Bürgergeld.

Fall aus Bremen sorgt für Aufsehen

Ein besonders auffälliger Betrugsfall ereignete sich in Bremen: Ein Ehepaar lebte über Jahre hinweg im Ausland, während es weiterhin Bürgergeld bezog. Laut dem Landessozialgericht Bremen hatten die beiden rund 33.000 Euro zu Unrecht erhalten. Die Frau arbeitete als Rechtsanwältin in Lagos (Nigeria), die Kinder besuchten dort die Schule. Durch manipulierte Pässe und widersprüchliche Aussagen versuchten sie, ihren Lebensmittelpunkt in Bremen vorzutäuschen. Erst eine Kontrolle am Flughafen deckte den Betrug auf.

Sozialrechtler fordern strengere Kontrollen

Die Sozialrechtlerin Carolin-Jana Klose betonte: „Leistungsberechtigte müssen grundsätzlich dem Arbeitsmarkt kurzfristig zur Verfügung stehen.“ Längere Aufenthalte im Ausland seien nur unter engen Voraussetzungen erlaubt. Sie forderte intensivere Prüfungen, um derartigen Missbrauch frühzeitig zu erkennen.

Stichwörter: Ausland, Betrug, Bremen, Bürgergeld, Deutschland, Friedrich Merz, Jobcenter, Leben, mafiöse Strukturen, Meinung, Missbrauch, Sozialleistungen, Strafanzeigen, Verbrechen
Vorheriger Beitrag trump-zwingt-eu-zu-zoll-kompromiss Trump zwingt EU zu Zoll-Kompromiss
Nächster Beitrag haushaltslücke-von-172-milliarden-euro-bereitet-sorgen HAUSHALTSLÜCKE VON 172 MILLIARDEN EURO BEREITET SORGEN

Beliebte Beiträge

Die Bedrohliche Erwärmung: Erdtemperaturen Steigen auf Rekordniveau

Ungekannte Höhen: Ein Jahr der Klimaextreme Das Jahr 2023 hat in der Geschichte der Klimamessungen…

Von Adrian Kelbich

Mehr Dividende für Anleger von Heidelberg Materials

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat seine Dividende für 2024 um zehn Prozent erhöht. Aktionäre erhalten…

Von Susanne Jung

Trump setzt sich vor Supreme Court durch

Gericht stärkt Präsidenten gegen landesweite Verfügungen Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat ein Urteil…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne

Von Susanne Jung
pro-kopf-verschuldung-erreicht-historischen-höchststand
DeutschlandPolitikWirtschaft

Pro-Kopf-Verschuldung erreicht historischen Höchststand

Von Adrian Kelbich
haushaltslücke-von-172-milliarden-euro-bereitet-sorgen
DeutschlandPolitikWirtschaft

HAUSHALTSLÜCKE VON 172 MILLIARDEN EURO BEREITET SORGEN

Von Susanne Jung
trump-zwingt-eu-zu-zoll-kompromiss
EuropaPolitikWirtschaft

Trump zwingt EU zu Zoll-Kompromiss

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?