Mittwoch, 12 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnikUmwelt

Heizkosten steigen weiter – Millionen Haushalte unter Druck

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. November 2025 20:43
Adrian Kelbich
heizkostenexplosion-belastet-haushalte-in-deutschland

Für Millionen Mieter und Eigentümer in Deutschland werden die Heizkosten zunehmend zur finanziellen Belastung. Trotz milderer Temperaturen bleibt der Preisdruck auf Energie hoch, und der erwartete Rückgang der Kosten blieb aus. Laut aktuellen Erhebungen sind die Gesamtausgaben für Heizung und Warmwasser seit 2021 um bis zu 47 Prozent gestiegen, was viele Haushalte an ihre finanziellen Grenzen bringt.

Fernwärme besonders teuer

Besonders betroffen sind Verbraucher, die mit Fernwärme heizen. Innerhalb von nur drei Jahren stiegen die durchschnittlichen Kosten hier um rund 330 Euro pro Jahr, ein Plus von etwa 42 Prozent. Auch Gas- und Ölheizungen verteuerten sich erheblich. Eine Musterwohnung mit 70 Quadratmetern Fläche und Gasanschluss verursacht mittlerweile 220 Euro mehr pro Jahr als noch 2021, während Nutzer von Ölheizungen mit rund 288 Euro Mehrkosten konfrontiert sind.

Der Essener Immobiliendienstleister Ista untersuchte für diese Analyse rund drei Millionen Heizkostenabrechnungen aus den Jahren 2021 bis 2023. Das Ergebnis verdeutlicht, dass die Preisexplosion für Energie längst keine temporäre Erscheinung mehr ist, sondern ein strukturelles Problem geworden ist.

Nachzahlungen überraschen viele Mieter

Zahlreiche Mietervereine berichten von einem massiven Anstieg an Beratungsanfragen. Besonders in Großstädten wie Berlin und Hamburg suchen Betroffene vermehrt rechtliche und finanzielle Unterstützung, um Nachzahlungen zu prüfen oder Einspruchsmöglichkeiten auszuloten.

„Viele Mieter sind erstaunt, dass sie deutlich mehr zahlen müssen“, erklärte Stefan Schmalfeldt, Leiter der Rechtsabteilung des Hamburger Mietervereins. Nach seinen Angaben reichen die monatlichen Vorauszahlungen vieler Haushalte längst nicht mehr aus, um die tatsächlichen Kosten zu decken.

Der Berliner Mieterverein verzeichnete bis Ende September 14.628 Heizkostenberatungen, bereits rund zwei Drittel des gesamten Vorjahreswertes. 2024 waren es insgesamt 22.881 Fälle. Im Vergleich dazu lag die Zahl 2019 noch bei 9.417 – ein Anstieg von über 140 Prozent in nur fünf Jahren.

Schuldenfalle Energie

Die finanziellen Folgen dieser Entwicklung sind gravierend. Laut dem Statistischen Bundesamt konnten im Jahr 2024 rund 4,2 Millionen Haushalte ihre Energierechnungen nicht mehr pünktlich bezahlen. Besonders stark betroffen sind Mieterhaushalte: 6,4 Prozent von ihnen befanden sich im Zahlungsverzug, während bei Eigentümern der Anteil bei 3,4 Prozent lag.

Doch nicht nur Gas und Strom treiben die Sorgen. Unerwartete Kosten, etwa durch Reparaturen oder medizinische Ausgaben, verschärfen die Situation zusätzlich. Fast ein Drittel der Bevölkerung (32,2 Prozent) lebte 2024 in Haushalten, die unerwartete Ausgaben über 1.250 Euro nicht mehr ohne Kredit oder Unterstützung stemmen konnten.

Steigende Beratungslast und keine Entspannung in Sicht

Die Verbraucherzentralen sehen sich mit einem wachsenden Beratungsaufkommen konfrontiert. Schon 2017 gab es erste Hilfsangebote rund um das Thema Heizkosten – seither ist die Nachfrage regelrecht explodiert. Besonders die Preissteigerungen der Jahre 2022 und 2023 haben die Problematik verschärft.Eine Trendwende ist derzeit nicht erkennbar. Energieexperten erwarten auch für das Jahr 2026 keinen deutlichen Rückgang. Stattdessen könnten steigende CO₂-Abgaben und höhere Netzentgelte die Lage weiter verschlechtern. Viele Verbraucher hoffen nun auf politische Entlastungen, um den drohenden finanziellen Engpass zu vermeiden.

Stichwörter: Deutschland, Energiekrise, Energiepreise, Fernwärme, Gas, Haushalte, Heizkosten, Heizöl, Leben, Mieterverein, Nachzahlungen, Verbraucherzentrale
Vorheriger Beitrag avon-technologies-überrascht-mit-starkem-ausblick Avon Technologies überrascht mit starkem Ausblick

Beliebte Beiträge

Einstellung der Ermittlungen zu den Nord-Stream-Pipelines: Ein juristisches Dilemma

In einem bemerkenswerten Schritt hat die schwedische Staatsanwaltschaft ihre Untersuchungen zu den Sabotageakten an den…

Von Adrian Kelbich

Goldpreis übersteigt erstmals 3200-Dollar-Marke

Flucht in das Edelmetall nimmt rasant zu Der Goldpreis hat einen neuen Meilenstein erreicht. Zum…

Von Charlotte Probst

Neue Olympische Disziplin: Frauen verprügeln

„Das ist nicht gerecht!“: Ein olympischer Boxkampf sorgt für Empörung Der olympische Boxkampf zwischen der…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

avon-technologies-überrascht-mit-starkem-ausblick
EuropaTechnikUnternehmen

Avon Technologies überrascht mit starkem Ausblick

Von Adrian Kelbich
dax-schließt-über-24.000-punkten-nach-zähem-handel
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schließt über 24.000 Punkten nach zähem Handel

Von Adrian Kelbich
chemieindustrie-schlägt-alarm---produktion-im-freien-fall
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

CHEMIEINDUSTRIE SCHLÄGT ALARM: PRODUKTION IM FREIEN FALL

Von Adrian Kelbich
globus-gruppe-meldet-stabiles-wachstum
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

GLOBUS GRUPPE MELDET STABILES WACHSTUM

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?