Maxhütte-Rohrwerk stellt Betrieb nach 150 Jahren ein

Traditionsstandort in Bayern endgültig geschlossen Das Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg hat nach mehr als eineinhalb Jahrhunderten seine Tore geschlossen. Der Schritt folgt auf das zweite Insolvenzverfahren innerhalb weniger Jahre. Insolvenzverwalter

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Strengeres Rauchverbot in Großbritannien

Ein neues Zeitalter der Tabakkontrolle Ein radikaler Schritt zur Generationenrettung In einer bemerkenswerten Entscheidung hat das britische Unterhaus mit überwältigender Mehrheit eine Gesetzesvorlage verabschiedet, die das Rauchen in zukünftigen Generationen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Der Markt ordnet sich neu – Der Westen muss reagieren Der globale Markt für Antimon und Wolfram steht 2025 vor einem tiefgreifenden Umbruch. China kontrolliert rund 80 % der weltweiten Wolfram-Produktion

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 24 Min.

Starker Kurssprung an Wall Street nach Nvidia-Zahlen

Nvidia entfacht neue Dynamik am US-Aktienmarkt Die Wall Street startet mit deutlichem Rückenwind in den Handelstag. Nach zwei schwächeren Sitzungen sorgt der Technologiekonzern Nvidia mit robusten Zahlen für eine spürbare

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Nvidia-Zahlen rücken die Märkte in den Ausnahmezustand

Spürbare Anspannung vor der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse An den europäischen Börsen hat sich nach den jüngsten Kursverlusten ein vorsichtiges Gleichgewicht eingestellt. Der Fokus richtet sich nun nahezu vollständig auf die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Dax rutscht weiter Richtung 23.000 Punkte

Deutliche Abwärtsbewegung am deutschen Aktienmarkt Der deutsche Aktienmarkt erlebt erneut einen schwachen Handelstag. Zur Mittagszeit verzeichnete der Dax ein deutliches Minus von 1,3 Prozent und fiel auf 23.284 Punkte. Damit

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Neuer Weltkonzern in der Farbenindustrie entsteht

Zwei Branchengrößen formen einen 25-Milliarden-Dollar-Giganten In der globalen Farben- und Beschichtungsindustrie steht ein Zusammenschluss bevor, der die Machtverhältnisse neu ordnen wird. Der niederländische Hersteller AkzoNobel, bekannt für Marken wie Dulux,

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Modernisierung: Marine setzt auf kanadisches CMS 330

Deutschlands milliardenschwerer Technologieschub Die Bundesrepublik hat eine richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft ihrer Seestreitkräfte getroffen. Mit einer Investition von mehr als einer Milliarde Euro besiegelt Deutschland die Beschaffung des Kampfsystems

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Dax mit erneutem Kursrückgang

Deutsche Leitindizes setzen Abwärtstrend fort Der deutsche Aktienmarkt hat eine weitere belastende Sitzung hinter sich. Der Dax gab am Montag um 1,2 Prozent nach und beendete den Xetra-Handel bei 23.591

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

J&J setzt mit Milliardenkauf Zeichen in der Krebsmedizin

Strategische Expansion im Onkologiegeschäft Der US-Konzern Johnson & Johnson verstärkt seine Präsenz im Bereich der Krebsforschung mit einem weiteren groß angelegten Zukauf. Für das auf neuartige Krebstherapien spezialisierte Biotechunternehmen Halda

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Buffetts überraschender Tech-Schachzug bewegt die Märkte

Ein seltenes Signal vom „Orakel von Omaha“ Der US-Finanzmarkt startete mit einer bemerkenswerten Nachricht in die neue Woche: Warren Buffett, einer der weltweit einflussreichsten Investoren, hat erneut für Aufsehen gesorgt.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

US-Börsen schließen schwächer – Anleger zweifeln an baldiger Zinssenkung Zum Wochenschluss haben Zinssorgen die US-Aktienmärkte spürbar unter Druck gesetzt. Der Dow Jones Industrial Average verlor ein Prozent und fiel auf

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Marathon-Nacht in Berlin: Mehr Ausgaben, mehr Kredite, mehr Streit – Rekordschulden für 2026 Nach einer Sitzung von über 15 Stunden steht der neue Bundeshaushalt für 2026 – und er fällt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 6 Min.

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Brüssel einigt sich auf neues Klimaziel Die Europäische Union hat ein weiteres Kapitel ihrer Klimapolitik aufgeschlagen. In Brüssel stimmte das EU-Parlament einer neuen Zielmarke zu: Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2040

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Großbritannien startet Atomoffensive mit erstem Mini-Reaktor

Wylfa wird Zentrum der neuen Energieära Mit der Entscheidung für den Standort Wylfa auf der Insel Anglesey in Nordwales schlägt Großbritannien ein neues Kapitel seiner Energiegeschichte auf. Die Regierung hat

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Neue Mehrheit kippt bisherige Linie In Brüssel hat sich eine Mitte-Rechts-Allianz durchgesetzt und das umstrittene EU-Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Mit 382 Stimmen bei 249 Gegenstimmen und 13 Enthaltungen votierten die Abgeordneten

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Heizkosten steigen weiter – Millionen Haushalte unter Druck

Für Millionen Mieter und Eigentümer in Deutschland werden die Heizkosten zunehmend zur finanziellen Belastung. Trotz milderer Temperaturen bleibt der Preisdruck auf Energie hoch, und der erwartete Rückgang der Kosten blieb

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.