Die Verabschiedung des US-Hilfspakets für die Ukraine, Israel und Taiwan

Am 13. Februar 2024 hat der US-Senat, geführt von der Demokratischen Partei, ein Hilfspaket in Höhe von 95,34 Milliarden US-Dollar für die Ukraine, Israel und Taiwan beschlossen. Dieses Gesetzespaket, das

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Strengeres Rauchverbot in Großbritannien

Ein neues Zeitalter der Tabakkontrolle Ein radikaler Schritt zur Generationenrettung In einer bemerkenswerten Entscheidung hat das britische Unterhaus mit überwältigender Mehrheit eine Gesetzesvorlage verabschiedet, die das Rauchen in zukünftigen Generationen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

DAX unter Druck – US-Banken sorgen für Börsenturbulenzen

Schwache US-Banken belasten die europäischen Märkte Ein Schock aus den Vereinigten Staaten hat den europäischen Aktienmärkten einen turbulenten Handelstag beschert. Nach schlechten Nachrichten mehrerer US-Regionalbanken geriet der deutsche Leitindex DAX

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Goldpreis – HSBC sieht 5000-Dollar-Marke in Reichweite

Neue Rekorde für das Edelmetall Der Goldpreis hat erneut ein Allzeithoch erreicht und die Marke von 4378,69 US-Dollar je Feinunze überschritten. Damit steuert das Edelmetall auf den größten Wochengewinn seit

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Nestlé streicht 16.000 Stellen – verschärfter Sparkurs

Neuer Chef Philipp Navratil setzt radikalen Umbau in Gang: der größte Personalabbau in der Unternehmensgeschichte Der traditionsreiche Lebensmittelkonzern Nestlé steht vor einem der tiefgreifendsten Einschnitte seiner Geschichte. Der neue Vorstandsvorsitzende

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 7 Min.

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Der Markt ordnet sich neu – Der Westen muss reagieren Der globale Markt für Antimon und Wolfram steht 2025 vor einem tiefgreifenden Umbruch. China kontrolliert rund 80 % der weltweiten Wolfram-Produktion

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 24 Min.

Bundesverwaltungsgericht stärkt Kritikerin des Rundfunks

Ein Rechtsstreit um den Rundfunkbeitrag in Deutschland sorgt für Aufsehen: Eine Frau aus Bayern, die ihre Zahlungen an den Bayerischen Rundfunk (BR) eingestellt hatte, hat vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

IWF warnt vor historischer Schuldenlast der Staaten

Die globale Staatsverschuldung steuert auf ein bedenkliches Rekordniveau zu. Nach einer aktuellen Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die weltweite Verschuldung der Staaten bis zum Jahr 2029 erstmals die Marke

Von Charlotte Probst Lesedauer: 5 Min.

Ryanair kappt Verbindungen – Regierung im Kreuzfeuer

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair zieht die Notbremse: Wegen der von der Bundesregierung beibehaltenen Ticketsteuer streicht Europas größter Billigflieger 24 Flugverbindungen an neun deutschen Flughäfen. Besonders betroffen sind Berlin, Hamburg, Dortmund,

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Silbermarkt im Ausnahmezustand: Panik, Engpässe, Rekorde

Der Silbermarkt erlebt derzeit einen historischen Ausnahmezustand. Panikkäufe, Engpässe und extreme Preisbewegungen erschüttern die weltweiten Handelsplätze. In London, dem Zentrum des globalen Edelmetallhandels, sind die Tresore leer, Händler berichten von

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

EU-Parlament debattiert über radikales Zigarettenverbot

Das EU-Parlament steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Schon bald soll über ein mögliches Verbot von Filterzigaretten und E-Zigaretten abgestimmt werden. Der Vorstoß geht auf Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zurück, die

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Goldpreis auf Rekordkurs – Anleger setzen auf Sicherheit

Der Goldpreis hat eine neue historische Marke erreicht und zeigt keine Anzeichen einer Abschwächung. Angetrieben wird die Rally von der wachsenden Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA sowie der gestiegenen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Blackrock erreicht neuen Rekord bei verwaltetem Vermögen

Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock hat im dritten Quartal einen neuen Höchststand bei seinen Kundengeldern erzielt. Das verwaltete Vermögen stieg auf 13,46 Billionen US-Dollar, ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Ölpreise fallen auf neuen Fünfmonatstiefstand

Die internationalen Ölpreise sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten gefallen. Grund für den Einbruch ist die zunehmende Sorge über einen globalen Angebotsüberschuss, verstärkt durch den Handelskonflikt zwischen den

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China spitzen sich erneut zu. US-Präsident Donald Trump kündigte am Freitag eine „massive Erhöhung der Zölle“ auf chinesische Importe an, nachdem Peking neue

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 5 Min.

US-Börsen legen leicht zu – Technologie im Fokus

Die Wall Street zeigt sich zum Wochenschluss freundlich. Nach den leichten Gewinnmitnahmen des Vortags setzten die wichtigsten Indizes am Freitag ihre Erholung fort. Der Dow Jones Industrial Average stieg zur

Von Charlotte Probst Lesedauer: 5 Min.

BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Der Chemiekonzern BASF hat einen der größten Deals seiner jüngeren Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Das Unternehmen aus Ludwigshafen verkauft 60 Prozent seiner Lack- und Beschichtungssparte Coatings an Fonds der US-Investmentgesellschaft Carlyle Group.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.