Miele streicht jede neunte Stelle in Deutschland

Miele reduziert 1300 Arbeitsplätze in Deutschland Miele, der bekannte Hersteller von Haushaltsgeräten, steht vor einer großen Umstrukturierung. Nachdem bereits seit Monaten über den Stellenabbau spekuliert wurde, hat das Unternehmen nun

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Trump gewährt drei Autobauern Zoll-Aufschub

Die neuen US-Strafzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada setzen die Automobilindustrie erheblich unter Druck. Seit Dienstag gelten 25 Prozent Einfuhrzoll auf Importe aus beiden Ländern. Inmitten des Handelsstreits hat

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Reform der Schuldenbremse: Deutschland vor einer Wende?

Die Diskussion um die Schuldenbremse in Deutschland nimmt an Fahrt auf. Union und SPD haben sich darauf geeinigt, die Schuldenbremse zu reformieren und damit die finanzpolitische Zukunft des Landes neu

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Meloni stellt klar: „Italien schickt keine Soldaten“

Die Europäische Union zeigt sich in der Ukraine-Frage tief gespalten. Während Frankreich und Großbritannien einen Plan zur Entsendung europäischer Truppen ins Kriegsgebiet vorantreiben, erteilt Italien diesem Vorhaben eine klare Absage.

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Trumps Rede zur Lage der Nation: „America is back“

US-Präsident Donald Trump präsentierte sich in seiner ersten Rede zur Lage der Nation als entschlossener Staatsmann, der Amerika zu neuer Größe führen will. „Amerika ist zurück“, erklärte der Republikaner mit

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 6 Min.

Rüstungsaktien weiter auf Rekordkurs

Die europäische Rüstungsbranche setzt ihre Erfolgsserie fort. Insbesondere die Aktien von Hensoldt und Rheinmetall verzeichneten deutliche Kursgewinne. Analysten sehen den Grund für die Rally im verstärkten Fokus auf Verteidigungsausgaben sowie

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

US-Importzölle treffen Mexiko, Kanada und China hart

Neue Importzölle verschärfen Handelskonflikt Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China sind nun offiziell in Kraft. Wie das Weiße Haus mitteilte, werden Einfuhren

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Bosch plant massiven Stellenabbau bis 2032

12.000 Stellen weltweit betroffen Der deutsche Technologiekonzern Bosch hat angekündigt, weltweit mehr als 12.000 Arbeitsplätze abzubauen. Besonders hart trifft es Deutschland: Hier sollen rund 7.000 Stellen gestrichen werden. Der Stellenabbau

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Rüstungs- und Autowerte auf Rekordkurs

Der Dax hat am Montag kräftig zugelegt und erstmals die 23.000-Punkte-Marke überschritten. Besonders stark präsentierten sich die Aktien von Rüstungs- und Automobilherstellern. Angeführt wurde der Leitindex vom Rüstungskonzern Rheinmetall, dessen

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Dax durchbricht erstmals die 23.000-Punkte-Marke

Der deutsche Leitindex Dax hat am Montag einen historischen Meilenstein erreicht und erstmals die Marke von 23.000 Punkten durchbrochen. Im Verlauf des Tages legte der Index um beeindruckende 2,7 Prozent

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

DAX unter Druck – Volatile Woche setzt sich fort

Nach einem Kursplus von 1,1 Prozent am Vortag zeigt sich der DAX heute wieder von seiner schwankungsanfälligen Seite. Der deutsche Leitindex eröffnete den Handelstag mit einem Minus von 0,7 Prozent

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Wall Street hofft auf Stabilisierung nach turbulenten Wochen

Die jüngsten Kursverluste an der Wall Street haben Anleger in Alarmbereitschaft versetzt. Doch mit dem Monatswechsel richten sich die Hoffnungen auf eine mögliche Erholung der Märkte. Der Aktienterminmarkt deutet darauf

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Unklare US-Zollpolitik belastet den Euro

Die Unsicherheit über mögliche US-Strafzölle auf Importe aus der Europäischen Union hat den Euro unter Druck gesetzt. Die Gemeinschaftswährung fiel im Tagesverlauf um bis zu 0,2 Prozent auf 1,0460 Dollar,

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Rolls-Royce-Aktie steigt rasant

… nach beeindruckenden Geschäftszahlen Die Aktie des britischen Triebwerksherstellers Rolls-Royce hat einen sprunghaften Anstieg um 17,4 Prozent verzeichnet. Grund für diesen deutlichen Kursanstieg sind starke Geschäftszahlen, die die Erwartungen der

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

EU-Kommission verschiebt Lieferkettengesetz auf 2028

Die EU-Kommission hat angekündigt, die Umsetzung des umstrittenen Lieferkettengesetzes um ein Jahr auf 2028 zu verschieben. Zudem sollen Vereinfachungen für Unternehmen eingeführt werden, um bürokratische Belastungen zu reduzieren. Ziel ist

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Fresenius-Aktie auf Höchststand

Anleger reagieren positiv Der Gesundheitskonzern Fresenius sorgt mit positiven Geschäftszahlen und der Rückkehr zur Dividendenzahlung für Begeisterung bei Investoren. Die Aktie des Unternehmens legte kräftig zu und erreichte den höchsten

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.