Merz stoppt Waffen an Israel: Folgen für Deutschland

Entscheidung ohne Konsultation Bundeskanzler Friedrich Merz hat überraschend entschieden, dass Deutschland keine Waffen mehr liefern wird, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten. Die Entscheidung traf er ohne Rücksprache mit seiner

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Smarte Brillen rücken ins Rampenlicht

Augmented Reality erreicht den Massenmarkt Die Vision, digitale Informationen direkt ins Sichtfeld zu projizieren, wird Realität. Mit der Markteinführung einer neuen Augmented-Reality-Brille der Facebook-Mutter Meta in den USA wird ein

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Rüstungswerte steigen kräftig – Hensoldt im Fokus

Starker Wochenauftakt an den Börsen Die neue Handelswoche beginnt mit deutlichen Kursgewinnen für Rüstungsaktien. Während es keine neuen fundamentalen Nachrichten gab, werten Marktbeobachter die Branche weiterhin als besonders attraktiv. Neben

Von Charlotte Probst Lesedauer: 5 Min.

Berlin gibt Rekordsumme von 11,8 Milliarden für Klimaschutz

Rekordausgaben - deutlich übertroffene Zielmarke Deutschland hat im vergangenen Jahr für die internationale Klimafinanzierung 11,8 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt – so viel wie nie zuvor. Damit wurde nicht nur

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Silber und Platin erreichen neue Rekordhöhen

Silber übertrifft Gold im Jahresvergleich Der Silberpreis setzt seinen Höhenflug fort und notierte zuletzt bei 44,94 US-Dollar je Feinunze, ein Zuwachs von 2,4 Prozent gegenüber dem Vortag. Bereits in der

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Lufthansa streicht tausende Verwaltungsstellen

Sparkurs trifft auf Verwaltungsebene Die Lufthansa bereitet Insidern zufolge einen erheblichen Stellenabbau in der Verwaltung vor. Rund 20 Prozent der administrativen Arbeitsplätze sollen in den kommenden Jahren entfallen. Offiziell angekündigt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Rheinmetall erwartet gewaltigen Auftragsschub

Milliardenaufträge im Rüstungssektor Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall sieht sich in den kommenden Jahren vor einer historisch einmaligen Auftragswelle. Hintergrund ist die anhaltende Nachfrage nach Waffen und Ausrüstung infolge des russischen

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Bosch streicht in Deutschland 13.000 Arbeitsplätze

Massiver Abbau in der Autosparte angekündigt Der weltgrößte Autozulieferer Bosch plant bis Ende 2030 den Abbau von rund 13.000 Stellen in Deutschland. Besonders betroffen sind die Standorte Waiblingen, Feuerbach, Schwieberdingen,

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Lithium Americas Aktienkurs mit explosionsartigem Anstieg

US-Regierung prüft Einstieg Das fast drei Milliarden US-Dollar schwere Lithiumvorhaben Thacker Pass im US-Bundesstaat Nevada sorgt erneut für Schlagzeilen. Ursprünglich gegen Ende der ersten Amtszeit von Donald Trump genehmigt und

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

US-Konzern kauft Northvolt – Werk Heide bleibt bestehen

Verkauf genehmigt nach Insolvenzantrag Der schwedische Batteriehersteller Northvolt, kurz zuvor in die Insolvenz gerutscht, darf nun vollständig vom US-Unternehmen Lyten übernommen werden. Die schwedische Aufsichtsbehörde ISP erteilte die erforderliche Genehmigung

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Stellantis reagiert mit Werksschließungen auf Absatzkrise

Schwächelnder Markt zwingt zu drastischen Einschnitten Der Automobilkonzern Stellantis sieht sich in Europa mit einer spürbaren Absatzkrise konfrontiert. Aufgrund schwacher Nachfrage, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, hat das Unternehmen vorübergehende

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Weltmarktführer Kiekert meldet Insolvenz an

Wuppertaler Schließsystem-Weltmarktführer insolvent Ein traditionsreicher Zulieferer der deutschen Automobilindustrie ist in eine existenzbedrohende Krise geraten. Der Schließsystem-Spezialist Kiekert, mit Hauptsitz in Heiligenhaus bei Wuppertal, hat Insolvenz angemeldet. Damit steht ein

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Silber und Gold auf Rekordkurs dank Zinssenkungserwartungen

Die Rallye am Markt für Edelmetalle setzt sich fort. Gold und Silber erleben derzeit starke Kurssteigerungen, die eng mit den jüngsten Signalen der US-Notenbank Fed sowie einem schwächelnden US-Dollar zusammenhängen.

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Trump erklärt Antifa offiziell zur Terrororganisation

Die US-Regierung hat einen umstrittenen Schritt vollzogen: Präsident Donald Trump stufte die Bewegung Antifa in den Vereinigten Staaten per Anordnung als „inländische terroristische Organisation“ ein. Mit der Entscheidung setzt Trump

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

USA plant eigenen TikTok-Algorithmus als Ersatz

Die US-Regierung erwägt den Aufbau einer eigenen Software, die den Empfehlungsmechanismus von TikTok nachbilden soll. Hintergrund sind anhaltende Sicherheitsbedenken gegenüber dem chinesischen Mutterkonzern Bytedance und die Sorge, dieser könne über

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

China Eastern plant längste Flugverbindung der Welt

Eine neue Langstreckenverbindung sorgt international für Aufsehen: China Eastern Airlines kündigte an, ab dem 4. Dezember 2025 den nach eigener Darstellung weltweit längsten Direktflug zwischen Shanghai und Buenos Aires aufzunehmen.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.