Wählertäuschung? Merz verliert dramatisch an Zustimmung

Bürger getäuscht, Wähler betrogen? Friedrich Merz und die CDU/CSU galten lange als Verfechter einer soliden Haushaltsdisziplin. Vor der Bundestagswahl 2025 war ihr Versprechen eindeutig: keine neuen Schulden, die Schuldenbremse bleibt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Dow Jones überwindet die 40.000-Punkte-Schwelle

Der Dow Jones Industrial Average, ein zentraler Indikator der US-Wirtschaft, hat einen historischen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte überschritt der Index die Marke von 40.000 Punkten. Dieses

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Nagelsmanns Entscheidungen: EM-Kader 2024

Ohne Hummels und Goretzka Seit der Bekanntgabe des EM-Kaders durch Julian Nagelsmann am Donnerstagabend in Berlin steht fest: 27 Spieler werden die deutschen Farben beim Heimturnier vertreten, darunter jedoch nicht

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Dramatische Einbußen: Steuereinnahmen brechen ein

Deutschland steht vor einer finanziellen Zäsur Die neuesten Prognosen des Arbeitskreises Steuerschätzung offenbaren eine alarmierende Entwicklung: Im Vergleich zu den Vorhersagen des vergangenen Herbstes werden die Steuereinnahmen für Bund, Länder

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Neue Regierung unter Wilders: Neuausrichtung der Asylpolitik

Niederlande erleben bedeutende politische Erneuerung Nach dem beeindruckenden Wahlerfolg von Geert Wilders und seiner Partei für die Freiheit (PVV) hat sich in den Niederlanden eine neue Regierungskoalition gebildet. Geert Wilders,

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Esprit meldet Insolvenz an: 1500 Mitarbeiter betroffen

Ein Negativtrend setzt sich fort: Modekonzern am Ende Die deutsche Modemarke Esprit steht vor einem großen Umbruch. Am heutigen Mittwoch hat das Unternehmen beim Amtsgericht in Düsseldorf den Antrag auf

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Heckler & Koch erweitert Produktpalette um Sowjet-Kaliber

Der renommierte deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch steht vor einer bemerkenswerten strategischen Erweiterung seiner Produktpalette. Angeregt durch die aktuelle militärische Lage in der Ukraine und die dort gemachten Erfahrungen, plant

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Krise im deutschen Handwerk bedroht 80.000 Arbeitsplätze

Zehntausende Arbeitsplätze vor dem Aus Das deutsche Handwerk steht vor großen Herausforderungen. Laut dem Zentralverband des deutschen Handwerks drohen für das laufende Jahr düstere wirtschaftliche Aussichten mit einem realen Umsatzrückgang

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Vaillant: Stellenabbau trotz Umsatzwachstum

Vaillant reagiert auf Marktrückgang Das nordrhein-westfälische Familienunternehmen Vaillant, bekannt für seine Heiztechnologie, steht vor einem erheblichen Stellenabbau. Trotz eines Umsatzwachstums im Jahr 2023 sieht sich der Heizungsbauer gezwungen, weltweit 700

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Mercedes-Benz streicht geplante neue E-Auto-Plattform

Der Automobilhersteller Mercedes-Benz hat laut einem Bericht des "Handelsblatts" beschlossen, eine geplante neue Plattform für elektrische Spitzenmodelle nicht weiterzuverfolgen. Dieser Schritt erfolgt angesichts der derzeit schwächelnden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Ölpreise sinken: Markt reagiert gelassen

Trotz Huthi-Angriffen Trotz geopolitischer Spannungen und Angriffen auf Handelsschiffe durch die Huthi-Milizen, haben die Erdölpreise in den vergangenen Wochen eine abnehmende Tendenz gezeigt. Diese Entwicklung setzte sich zu Beginn dieser

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Deutliche Diätenerhöhung für Bundestagsabgeordnete ab Juli

Ab dem 1. Juli 2024 können sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestages über eine erhebliche Gehaltssteigerung freuen. Ihre monatlichen Bezüge steigen um 635,50 Euro auf insgesamt 11.227,20 Euro brutto. Dies

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Deutsche Wirtschaft leidet unter Stromausfällen

70 Prozent der Unternehmen betroffen In einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammern (DIHK) zeichnet sich ein alarmierendes Bild der Energieversorgung in Deutschland ab. Rund 70 Prozent der befragten Unternehmen

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Verkaufsverbot von Lenovo-Geräten in Deutschland

Patentstreit führt zu Verkaufsverbot  Der chinesische Hersteller Lenovo hat in einem Patentstreit gegen den US-Konzern Interdigital eine entscheidende Niederlage erlitten. Infolgedessen dürfen bestimmte Handys und Notebooks des Unternehmens in Deutschland

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Diese 10 Lebensmitteln können Ihre Medikamente fast ersetzen

Fangen Sie an, gesünder zu leben Viele Deutsche leiden an Magen-Darm-Problemen, Arteriosklerose und Leberleiden und greifen deshalb regelmäßig zu Medikamenten. Doch Dr. Franziska Rubin, eine renommierte TV-Ärztin und Autorin, sagt,

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Ex-Mitarbeiter erhebt Vorwürfe gegen Boeing-Zulieferer

Boeing-Zulieferer soll defekte Teile geliefert haben  Ein ehemaliger Mitarbeiter des größten Boeing-Zulieferers, Spirit AeroSystems, behauptet, dass fehlerhafte Flugzeugteile regelmäßig die Produktionsstätte verlassen hätten. Santiago Paredes, der zwischen 2010 und 2022

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 5 Min.