Lebenszufriedenheit in Deutschland nimmt wieder zu

Ein Aufwärtstrend Die Lebenszufriedenheit der Deutschen zeigt nach schwierigen Jahren aufgrund von Corona-Pandemie und Inflation wieder positive Entwicklungen. Laut dem aktuellen „Glücksatlas 2024“ liegt die Zufriedenheit in Deutschland bei 7,06

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Lufthansa erhebt ab 2025 Umweltzuschläge

Zusätzliche Kosten für Passagiere durch Klimaschutzauflagen Ab dem Jahr 2025 müssen Passagiere der Lufthansa tiefer in die Tasche greifen. Die Airline kündigte an, aufgrund der steigenden Kosten durch Klimaschutzauflagen Umweltzuschläge

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Julian Assange: Sieg für die Pressefreiheit – oder nicht?

Julian Assange: Ein Sieg für die Wahrheit und eine Anklage gegen den Westen Julian Assange ist frei. Der Gründer von Wikileaks, der für seine Enthüllungen über Kriegsverbrechen und Regierungsgeheimnisse weltbekannt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Milliardenkosten für Steuerzahler: Ökostrom-Förderung

Milliardenbelastung für Steuerzahler Deutlich höhere Ausgaben für die Energiewende Die Energiewende in Deutschland wird 2024 deutlich teurer als ursprünglich geplant. Die geplanten Fördermittel für Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Junge Liberale drohen mit Regierungsbruch

Forderungen nach Aussetzung der Schuldenbremse Mehrere Fraktionen der SPD im Bundestag fordern, angesichts der außergewöhnlichen Notlagen in der Ukraine und den deutschen Flutgebieten, auch in diesem Jahr die Schuldenbremse auszusetzen.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Drastischer Anstieg bei Insolvenzen in Deutschland

Firmenpleiten erreichen Höchststand seit 2016 In Deutschland hat die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 einen dramatischen Höchststand erreicht. Laut der Wirtschaftsauskunft Creditreform wurden in

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Traditionskonzern Deutz plant Einstieg ins Rüstungsgeschäft

Motoren fürs Militär Seit über 150 Jahren ist das Kölner Traditionsunternehmen Deutz ein renommierter Hersteller von Motoren, die eine breite Palette von Fahrzeugen, von Traktoren über Lokomotiven bis hin zu

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Siemens Energy sichert Milliardenauftrag in Saudi-Arabien

Großprojekt in der Wüste: Zwei neue Kraftwerke geplant München – Der deutsche Energietechnikkonzern Siemens Energy hat einen bedeutenden Auftrag aus Saudi-Arabien erhalten. In den kommenden Jahren wird das Unternehmen zwei

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Dramatische Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur

Studie prognostiziert Überalterung und Millionenzuwanderung für Deutschland bis 2045 Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) prognostiziert tiefgreifende Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur Deutschlands bis zum Jahr

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Letztes europäisches Werk für Novalgin schließt

Produktionsende nach über 100 Jahren in Frankfurt-Höchst Der Pharmakonzern Euroapi hat bekanntgegeben, dass er die Produktion des Schmerzmittels Novalgin im Industriepark Frankfurt-Höchst einstellen wird. Diese Entscheidung markiert das Ende einer

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

US-Regierung verbietet russische Antiviren-Software

US-Regierung verbietet Kaspersky-Software Die US-Regierung hat ein Verbot der russischen Virenschutzsoftware Kaspersky erlassen. Nach einer ausführlichen Untersuchung, die von einer Unterbehörde des US-Handelsministeriums durchgeführt wurde, wurde festgestellt, dass das Verbot

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Ausländer: Mehr als die Hälfte der Häftlinge in Deutschland

Überproportionale Vertretung ausländischer Häftlinge in deutschen Gefängnissen In Deutschland liegt der Anteil ausländischer Gefangener in den Justizvollzugsanstalten über 50 Prozent, obwohl der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung nur etwa 15 Prozent

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Postbank streicht rund 1.000 Stellen und schließt Filialen

Die Deutsche-Bank-Tochter Postbank steht vor einschneidenden Veränderungen. Einem Bericht des "Handelsblatts" zufolge, der Anfang Juni veröffentlicht wurde, werden die geplanten Filialschließungen bei der Postbank zum Abbau von rund 1.000 Arbeitsplätzen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Bundeswehr: Munitionsauftrag von bis zu 8,5 Milliarden Euro

Größter Auftrag in der Geschichte von Rheinmetall für die Bundeswehr Die Bundeswehr hat eine bedeutende Bestellung aufgegeben: Munition im Wert von bis zu 8,5 Milliarden Euro. Diese Bestellung markiert den

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Olaf Scholz und die gescheiterte Abschiebe-Wende

Zahlen, Fakten und Gründe Im Herbst 2023 verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) eine weitreichende Wende in der deutschen Abschiebepolitik. Sein Ziel war es, deutlich mehr abgelehnte Asylbewerber schneller und

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Hohe Kriminalität unter afghanischen Flüchtlingen

Ein Blick hinter die Zahlen Afghanen in Deutschland: Kriminalität und Integration In Deutschland sind afghanische Staatsangehörige in der Kriminalstatistik überrepräsentiert. Insbesondere in den letzten Tagen häufen sich Berichte über von

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.