Deutsches Bezahlsystem Paydirekt vor dem Aus

Gescheiterte PayPal-Alternative? Online-Bezahlsysteme wie PayPal erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. 2015 wurde mit Paydirekt ein deutsches Verfahren ins Leben gerufen, das als Konkurrenz zu PayPal gedacht war. Doch nun steht

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Traditionsunternehmen Breckle schließt nach 92 Jahren

Geschäftsführer Christian Paar kritisiert die Ampel-Regierung scharf Der traditionsreiche Matratzenhersteller Breckle aus Northeim in Niedersachsen steht nach der Insolvenz vor der endgültigen Schließung. Die Schließung des Unternehmens ist für den

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Mark Rutte wird neuer NATO-Generalsekretär

Am 1. Oktober tritt Mark Rutte, der scheidende niederländische Premierminister, die Nachfolge von Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO an. Diese Ernennung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die transatlantische

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Schärfere Ausweisungsregeln bei Terrorverherrlichung

Kabinett beschließt schnelle Abschiebung durch neue Gesetzesinitiative Das Bundeskabinett hat einen wegweisenden Entwurf von Innenministerin Nancy Faeser angenommen, der die Ausweisung von Ausländern erleichtern soll, wenn diese terroristische Taten gutheißen.

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Ermittlungen gegen Baerbocks Mitarbeiter

Wegen gefälschter Einreisedokumente In den letzten fünf Jahren sind nach Angaben der Staatsanwaltschaften Berlin und Cottbus Tausende Personen mit gefälschten oder minderwertigen Papieren nach Deutschland eingereist und haben Asyl beantragt.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

VW Volkswagen investiert Milliarden in Rivian

Eine strategische Partnerschaft mit Potenzial Volkswagen (VW), einer der größten Automobilhersteller Europas, hat angekündigt, bis zu 5 Milliarden US-Dollar in das amerikanische Elektrofahrzeug-Startup Rivian zu investieren. Diese Nachricht ließ die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Explodierende Sozialversicherungsbeiträge

Eine Bedrohung für Deutschlands Wirtschaft Eine düstere Prognose für die Sozialversicherungsbeiträge Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland stehen vor einem dramatischen Anstieg in den kommenden Jahren. Eine umfassende Studie des IGES-Instituts, durchgeführt

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

US-Staatsanwaltschaft fordert Anklage gegen Boeing

US-amerikanische Staatsanwälte haben dem Justizministerium (DoJ) nahegelegt, strafrechtliche Anklagen gegen den Flugzeughersteller Boeing zu erheben. Dies folgt auf den Vorwurf, dass Boeing eine Vereinbarung im Zusammenhang mit zwei tödlichen Abstürzen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Von der Leyen vor 2. Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin

Einigung der europäischen Parteienfamilien Die Staats- und Regierungschefs der großen europäischen Parteienfamilien haben sich darauf verständigt, Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der Europäischen Kommission zu

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Lufthansa erhebt ab 2025 Umweltzuschläge

Zusätzliche Kosten für Passagiere durch Klimaschutzauflagen Ab dem Jahr 2025 müssen Passagiere der Lufthansa tiefer in die Tasche greifen. Die Airline kündigte an, aufgrund der steigenden Kosten durch Klimaschutzauflagen Umweltzuschläge

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Julian Assange: Sieg für die Pressefreiheit – oder nicht?

Julian Assange: Ein Sieg für die Wahrheit und eine Anklage gegen den Westen Julian Assange ist frei. Der Gründer von Wikileaks, der für seine Enthüllungen über Kriegsverbrechen und Regierungsgeheimnisse weltbekannt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Milliardenkosten für Steuerzahler: Ökostrom-Förderung

Milliardenbelastung für Steuerzahler Deutlich höhere Ausgaben für die Energiewende Die Energiewende in Deutschland wird 2024 deutlich teurer als ursprünglich geplant. Die geplanten Fördermittel für Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Junge Liberale drohen mit Regierungsbruch

Forderungen nach Aussetzung der Schuldenbremse Mehrere Fraktionen der SPD im Bundestag fordern, angesichts der außergewöhnlichen Notlagen in der Ukraine und den deutschen Flutgebieten, auch in diesem Jahr die Schuldenbremse auszusetzen.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Drastischer Anstieg bei Insolvenzen in Deutschland

Firmenpleiten erreichen Höchststand seit 2016 In Deutschland hat die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 einen dramatischen Höchststand erreicht. Laut der Wirtschaftsauskunft Creditreform wurden in

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Traditionskonzern Deutz plant Einstieg ins Rüstungsgeschäft

Motoren fürs Militär Seit über 150 Jahren ist das Kölner Traditionsunternehmen Deutz ein renommierter Hersteller von Motoren, die eine breite Palette von Fahrzeugen, von Traktoren über Lokomotiven bis hin zu

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Siemens Energy sichert Milliardenauftrag in Saudi-Arabien

Großprojekt in der Wüste: Zwei neue Kraftwerke geplant München – Der deutsche Energietechnikkonzern Siemens Energy hat einen bedeutenden Auftrag aus Saudi-Arabien erhalten. In den kommenden Jahren wird das Unternehmen zwei

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.