US-Zölle treiben Börse in Tokio in den Keller

Die neue Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat an den asiatischen Börsen für massive Verluste gesorgt. Insbesondere der japanische Nikkei-Index, der 225 führende Werte umfasst, fiel zu Beginn des Handels

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

SpaceX‘ Starship: Revolutionäre Fortschritte in der modernen Raumfahrt

Ein neues Kapitel in der Erkundung des Weltraums Die ambitionierten Ziele der Raumfahrt erfordern kontinuierliche Innovationen und Durchbrüche, wie sie SpaceX mit dem Starship-Projekt anstrebt. Am Donnerstag, einem historischen Tag

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Die Zukunft der Energiegewinnung: Solardachpflicht in der EU

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten rücken alternative Energiequellen immer mehr in den Fokus der öffentlichen Debatte. Eine der Schlüsseltechnologien zur Bekämpfung der Treibhausgasemissionen und zur Senkung des Energieverbrauchs

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Polizeieinsatz gegen Schülerin: Meinungsfreiheit in Gefahr

Eine 16-jährige Schülerin wird von der Polizei aus dem Unterricht abgeführt, weil sie auf TikTok Meinungen äußerte, die dem Schulleiter missfielen. In Mecklenburg-Vorpommern ereignete sich kürzlich ein Vorfall, der die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 6 Min.

EU-Parlament verabschiedet Pioniergesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz

Wegweisende Entscheidung: Europa setzt globale Standards für KI In einem historischen Schritt hat das Europaparlament das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) verabschiedet. Mit dieser Maßnahme nimmt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Beschleunigter Abschied von Öl- und Gasheizungen in Europa

EU-Parlament beschleunigt den Übergang zu nachhaltigen Heizsystemen Das EU-Parlament setzt neue Maßstäbe im Kampf gegen den Klimawandel: Ein kürzlich gefasster Beschluss sieht vor, den Einsatz von Öl- und Gasheizungen schneller

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Scholz bekräftigt in hitziger Bundestagsdebatte sein Nein zu „Taurus“-Lieferungen

Kanzler Scholz verteidigt seine Position in der "Taurus"-Frage In einer lebhaften Sitzung des Bundestages hat Bundeskanzler Olaf Scholz einmal mehr seine Ablehnung gegenüber der Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Volkswagens ehrgeizige Vision trifft auf globale Herausforderungen

Volkswagens umfassende Fahrzeugoffensive signalisiert Aufbruchsstimmung Der Volkswagen-Konzern, Deutschlands Automobilprimus, stellt sich den Turbulenzen des Marktes mit einer beispiellosen Initiative: Über 30 neue Modelle sollen im Jahr 2024 auf den Markt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Goldpreis auf Rekordfahrt: Ein Phänomen und seine Ursachen

Der unaufhaltsame Aufstieg des Goldpreises setzt neue Maßstäbe In diesem Jahr erlebt der Goldpreis eine spektakuläre Rallye und setzt dabei einen Rekord nach dem anderen. Marktbeobachter und Experten prognostizieren, dass

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Bezahlkarte für Asylbewerber: Grüne bremsen Fortschritt aus

Endloser Zwist in der Ampelkoalition torpediert Lösungen Erneut steht die politische Landschaft Deutschlands vor einem Paradoxon: Die dringend benötigte Abstimmung über die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber scheitert an internen

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

USA: Biden und Trump bereiten sich auf Wahlkampfrevanche vor

Ein historisches Wiedersehen: Biden vs. Trump Runde Zwei Die politische Bühne der Vereinigten Staaten ist für eine außergewöhnliche Wiederholung gesetzt: Bei den kommenden Präsidentschaftswahlen im Herbst zeichnet sich ein erneutes

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Armeniens Wende: Ein Schritt weg von Russland

Neuausrichtung Armeniens: Der Flughafen Eriwan unter neuer Verwaltung In einer bemerkenswerten Wende hat Armenien angekündigt, sich von seiner langjährigen Schutzmacht Russland zu lösen und einen entscheidenden Schritt in Richtung Westen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Zwischen diplomatischem Drahtseilakt und politischem Kalkül: Das brüchige Verhältnis zwischen Trump und Selenskyj

Ein telefonischer Fehltritt mit historischen Folgen Das diplomatische Gefüge zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj, charakterisiert durch ein berüchtigtes Telefonat vom 25. Juli 2019,

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Ein strategischer Gewinn für den Kreml: Russische Streitkräfte erobern deutschen Leopard 2-Panzer

Bedeutende Kriegsbeute: Der erste Leopard 2 fällt in russische Hände In einer signifikanten Wendung im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ist es russischen Einheiten gelungen, einen hochmodernen Leopard 2-Panzer

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Schweizer Verbot von Kirschlorbeer: Ein Vorbote für Deutschland?

Einwanderer in den heimischen Gärten: Der Kirschlorbeer und andere Der Kirschlorbeer, in der botanischen Welt auch als Lorbeerkirsche bekannt, hat sich in den letzten Jahren in den deutschen Vorgärten als

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Mahle im Spannungsfeld der Mobilitätswende: Zwischen Verbrennerabhängigkeit und E-Mobilitätsbestrebungen

Der Wandel in der Automobilindustrie und Mahles Position Die Automobilindustrie erlebt eine tiefgreifende Transformation, weg von Verbrennungsmotoren hin zu alternativen Antriebstechnologien wie der Elektromobilität. Dieser Wandel, getrieben von zunehmenden Umweltauflagen

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.