Julian Assange: Sieg für die Pressefreiheit – oder nicht?

Julian Assange: Ein Sieg für die Wahrheit und eine Anklage gegen den Westen Julian Assange ist frei. Der Gründer von Wikileaks, der für seine Enthüllungen über Kriegsverbrechen und Regierungsgeheimnisse weltbekannt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Kontroverse um Trans-Banner: Dynamo Dresden erneut in der Kritik

In der Welt des Fußballs gibt es immer wieder Momente, die nicht nur sportliche Leistungen in den Fokus rücken, sondern auch gesellschaftliche Diskussionen entfachen. Ein solcher Vorfall ereignete sich am

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Wall Street bleibt trotz ausbleibender Zinssenkungshoffnungen optimistisch

In einer jüngsten Bekanntmachung durch Jerome Powell, den Vorsitzenden der US-amerikanischen Federal Reserve, wurden die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im März zunichtegemacht. Doch anstatt den Optimismus der Wall Street zu

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Amazons beeindruckende Bilanz im vierten Quartal 2023: Ein Blick in die Zukunft

In einer Zeit, in der wirtschaftliche Turbulenzen und unvorhersehbare Marktdynamiken Unternehmen weltweit herausfordern, hat Amazon einmal mehr seine Robustheit und Fähigkeit zur Anpassung unter Beweis gestellt. Mit den jüngsten Ergebnissen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

HubSpot im Aufwind: Auf der Erfolgswelle im Haussemarkt

In einer Zeit, in der der S&P 500 historische Höchststände erreicht und einen neuen Aufwärtstrend nach einer zweijährigen Flaute einleitet, richten Anleger ihr Augenmerk verstärkt auf Unternehmen mit Wachstumspotenzial, die

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Bayerns Sonderweg: Die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber

Ein neues Kapitel in der Asylpolitik Im Freistaat Bayern wird ein neues Kapitel in der Asylpolitik aufgeschlagen. Unter der Führung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nimmt Bayern einen Sonderweg mit

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Die ungenutzte Energie: Abwärmerevolution in Deutschland

In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Mittelpunkt gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Überlegungen stehen, rückt eine bisher weitgehend übersehene Energiequelle in Deutschland in den Fokus: die Abwärme von

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Paris setzt auf drastische Maßnahmen gegen SUVs: Parkgebühren verdreifacht

In einem bemerkenswerten Schritt zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und zur Verringerung des städtischen Verkehrs hat Paris unter der Leitung seiner sozialistischen Bürgermeisterin Anne Hidalgo die Parkgebühren für SUVs und Geländewagen

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Konfrontation in Murmansk: Ein deutliches Signal gegen Rechtsverletzungen

In Murmansk, einer Stadt im äußersten Nordwesten Russlands, kam es zu einem ernsten Zwischenfall, der die Problematik illegaler Migration und die damit verbundenen sozialen Spannungen in den Vordergrund rückt. Eine

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Der Blitzer-Marathon 2024: Ein umfassender Einsatz gegen Geschwindigkeitsverstöße

Im April 2024 nimmt die Polizei in Deutschland einmal mehr Temposünder ins Visier. Der Blitzer-Marathon, eine inzwischen etablierte Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, findet vom 15. bis zum 21. April

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Deutsche Tennishoffnungen im Davis Cup: Triumph über Ungarn

In einer beeindruckenden Vorstellung hat das deutsche Davis-Cup-Team seine Stärke unter Beweis gestellt und sich erfolgreich für die Gruppenphase des renommierten Tennis-Mannschaftswettbewerbs qualifiziert. In einem spannungsgeladenen Duell setzten sich die

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Fürchterlicher Vorfall auf italienischer Urlaubsinsel: Mädchen (13) vor Augen ihres Freunds von siebenköpfiger Gruppe ägyptischer Illegaler Migranten vergewaltigt

Ein tragisches Geschehen ereignete sich auf einer italienischen Ferieninsel: Vor den Augen ihres Freundes wurde ein 13-jähriges Mädchen von einer Gruppe bestehend aus sieben ägyptischen Migranten ohne Aufenthaltsgenehmigung vergewaltigt. In

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Das Dauerproblem der Deutschen Bahn: Unpünktlichkeit auf dem Weg nach Baden-Württemberg

Ein tief verwurzeltes Problem mit weitreichenden Folgen Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn (DB) ist seit Langem ein heikles Thema, das regelmäßig für Stirnrunzeln unter den Reisenden sorgt. Ein spezifischer Zug,

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Energieautarkie in deutschen Dorfgemeinschaften: Ein tiefgreifender Wandel

In Deutschland vollzieht sich eine stille Revolution, die das Fundament für eine nachhaltige Zukunft legt. Über 160 Dorfgemeinschaften haben sich auf den Weg gemacht, ihre Energieversorgung radikal zu transformieren. Sie

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Der Unsichtbare Feind: Der Kampf gegen einen Verbotenen Weichmacher

In den dunklen Korridoren der Wissenschaft, wo das Licht der Forschung tief in die Schatten des Unbekannten leuchtet, hat sich in Deutschland eine beunruhigende Entdeckung ereignet, die die Grenzen zwischen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Eingebrochener Aktienmarkt: Chinesische Kleinanleger suchen Trost bei US-Botschaft

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten und eines instabilen Aktienmarktes suchen chinesische Kleinanleger nach ungewöhnlichen Wegen, um ihren Unmut und ihre Sorgen auszudrücken. In einem bemerkenswerten Vorgang hat sich der Social-Media-Account

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.