Freitag, 31 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitikWirtschaft

Finanzkrise der Kommunen – Landkreistag warnt vor Eskalation

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2025 21:30
Adrian Kelbich
finanzkrise-der-kommunen---landkreistag-warnt-vor-eskalation

Rekorddefizit der Kommunen sorgt für Alarmstimmung

Die Finanzlage der deutschen Kommunen verschärft sich weiter. Laut dem Kommunalen Finanzreport 2025 der Bertelsmann Stiftung verzeichneten Städte und Gemeinden im Jahr 2024 ein Minus von 24,8 Milliarden Euro – ein historischer Höchststand. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages, Hans-Günter Henneke (CDU), spricht von einer dramatischen Entwicklung: „Es geht ungehemmt weiter bergab.“

Contents
Rekorddefizit der Kommunen sorgt für AlarmstimmungHauptursachen: Personalkosten und Sozialausgaben explodierenForderung nach Kürzungen und StrukturreformenLebensarbeitszeit und Bürgergeld im FokusBundeshaushalt 2026 unter Druck

Hauptursachen: Personalkosten und Sozialausgaben explodieren

Henneke macht vor allem gesetzlich bedingte Mehrausgaben verantwortlich. Der Tarifabschluss 2023 habe die Personalkosten um acht Milliarden Euro steigen lassen. Gleichzeitig seien die Sozialausgaben von 75,5 auf 84,5 Milliarden Euro angewachsen. „Beides zusammen ergibt allein 17 Milliarden Euro, also einen Großteil der mehr als 24 Milliarden Euro, die uns 2024 fehlten“, so Henneke.

Forderung nach Kürzungen und Strukturreformen

Der Landkreistag fordert daher ein Umsteuern. „Diese Koalition stimmt die Bevölkerung in keiner Weise auf einen notwendigen Politikwechsel ein“, kritisierte Henneke. Er fordert konkrete Leistungseinschränkungen und schlug vor, Sozialleistungen zu kürzen, wenn „Angebote ohne wichtigen Grund nicht angenommen werden“.

Lebensarbeitszeit und Bürgergeld im Fokus

Zu den Einsparvorschlägen gehöre auch eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit, wie sie Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) ins Spiel gebracht hatte. Besonders beim Bürgergeld müsse laut Henneke geprüft werden, wie Fehlanreize vermieden werden können.

Bundeshaushalt 2026 unter Druck

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) deutete an, dass auch Steuererhöhungen nicht ausgeschlossen seien: „Allein über Wachstum werden wir die Lücke nicht schließen können.“ Gleichzeitig kritisierte Henneke den Haushaltsentwurf: „Von den Erwartungen aus dem Wahlkampf ist nichts übriggeblieben. Jetzt noch umsteuern, das wird ungeheuer schwierig.“

Stichwörter: Bundeshaushalt 2026, Bürgergeld, Defizit, Deutschland, Finanzen, Finanzkrise, Hans-Günter Henneke, Kommunen, Landkreistag, Lars Klingbeil, Lebensarbeitszeit, Meinung, Politik, Sozialausgaben, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag us-truppenabzug-rückt-näher---deutschland-unter-druck US-Truppenabzug rückt näher: Deutschland unter Druck
Nächster Beitrag bahn-senkt-verluste-deutlich,-kämpft-weiter-mit-problemen Bahn senkt Verluste deutlich, kämpft weiter mit Problemen

Beliebte Beiträge

Die wertvollsten Börsenkonzerne

Technologieriesen dominieren weltweit Die weltweit führenden Börsenunternehmen sind nach einer aktuellen Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und…

Von Adrian Kelbich

Potsdamer Kontroverse: CDU-Politikerin Simone Baum verliert nach umstrittener Teilnahme ihren Job

Eskalation nach politischem Treffen In einer beispiellosen Entwicklung hat die Stadt Köln die CDU-Politikerin Simone…

Von Cornelia Schröder-Meins

Nvidia: Rekordhoch an der Börse

Neuer Börsenrekord mit 3,6 Billionen Dollar Der US-amerikanische Chiphersteller Nvidia hat einen historischen Meilenstein erreicht.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

amazon-begeistert-anleger-mit-rekordgewinn-und-ki-offensive
InternationalTechnikUnternehmen

Amazon überzeugt mit starkem Quartal und KI-Vorsprung

Von Cornelia Schröder-Meins
trump-verschärft-us-flüchtlingspolitik-drastisch
InternationalPolitik

Trump verschärft US-Flüchtlingspolitik drastisch

Von Susanne Jung
wall-street-unter-druck-–-tech-riesen-bremsen-aufschwung
InternationalUnternehmenWirtschaft

Tech-Schwergewichte bremsen Wall Street

Von Charlotte Probst
digitaler-euro-kommt-–-europa-plant-währungsrevolution
EuropaPolitikWirtschaft

EZB treibt Einführung des digitalen Euro voran

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?