Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaWirtschaft

Schweizer Nationalbank vor möglicher Zinssenkung auf Null

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2025 18:34
Adrian Kelbich
schweizer-nationalbank-vor-moeglicher-zinssenkung-auf-null

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) könnte ihren Leitzins bald auf 0,00 Prozent senken. Dies geht aus aktuellen Einschätzungen von Finanzexperten hervor. Derzeit liegt der Leitzins bei 0,50 Prozent, doch die Entwicklung der Inflation und der Importpreise könnte die Zentralbank bereits im März zu einer weiteren Zinssenkung veranlassen.

Disinflationäre Tendenzen als Treiber der Geldpolitik

Die wirtschaftliche Lage in der Schweiz zeigt klare Anzeichen für eine anhaltende Abschwächung der Inflation. Besonders deutlich wird dies bei der Betrachtung der Verbraucherpreise ohne Wohnungsmieten: Im Vergleich zum Vorjahr sanken diese um 0,3 Prozent. Noch stärker fiel der Preisrückgang bei importierten Gütern aus, was darauf hindeutet, dass der Deflationsdruck zunimmt.

Der Chefvolkswirt der liechtensteinischen VP Bank, Thomas Gitzel, sieht darin ein klares Signal für eine weitere Lockerung der Geldpolitik. „Dass der übergeordnete disinflationäre Prozess anhält, zeigt der Blick auf die Inflationsrate ohne Wohnungsmieten“, erklärt er und verweist auf die jüngsten Daten zum Verbraucherpreisindex.

Mögliche Zinssenkung bereits im März?

Bislang erwartete die Mehrheit der Volkswirte, dass die SNB ihren Leitzins in kleinen Schritten senken wird, zunächst um 25 Basispunkte. Doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung könnte die Zentralbank eine aggressivere Strategie verfolgen und den Leitzins direkt auf 0,00 Prozent senken.

Gitzel hält dies nicht nur für wahrscheinlich, sondern für unausweichlich. „Es ist nicht die Frage, ob die SNB den Leitzins bis auf Null senkt, sondern ob sie dies bereits auf ihrer kommenden Sitzung im März tut.“ Damit stellt er sich gegen die vorherrschende Meinung vieler Marktanalysten, die bislang eine allmähliche Anpassung erwartet hatten.

Auswirkungen auf Wirtschaft und Finanzmärkte

Eine Zinssenkung auf null Prozent hätte weitreichende Folgen für die Wirtschaft. Sie würde Kredite weiter verbilligen, was Investitionen ankurbeln könnte. Gleichzeitig könnte dies den Schweizer Franken schwächen und damit die Exporte erleichtern. Allerdings birgt eine solche Geldpolitik auch Risiken. Ein zu starker Zinsschnitt könnte Spekulationen an den Finanzmärkten anheizen und mittelfristig zu neuen Herausforderungen für die SNB führen.

Entscheidung mit Signalwirkung

Ob die Schweizer Nationalbank bereits im März den Nullzins einführt oder zunächst einen kleineren Zinsschritt vollzieht, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass ihre geldpolitischen Entscheidungen in den kommenden Monaten genau beobachtet werden. Sollte die SNB als eine der ersten Zentralbanken eine vollständige Abkehr von der restriktiven Zinspolitik vollziehen, könnte dies Signalwirkung für andere Wirtschaftsräume haben.

Stichwörter: Europa, Schweiz, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag apple-und-alibaba-neue-kooperation-in-china Apple und Alibaba: Neue Kooperation in China
Nächster Beitrag palmers-meldet-insolvenz-an-tradition-in-der-krise Palmers meldet Insolvenz an: Tradition in der Krise

Beliebte Beiträge

Kanadas Weg der Unterstützung der Ukraine unter spezifischen Bedingungen

In einer Welt, die von geopolitischen Spannungen geprägt ist, hat Kanada seine Position bezüglich der…

Von Adrian Kelbich

Darmstadt wird Teil eines Projekts für autonome Fahrzeuge

Startschuss für Buchungen per App Die südhessische Stadt Darmstadt wird ab September Schauplatz eines besonderen…

Von Susanne Jung

Coca-Cola übertrifft Erwartungen mit starkem Quartal

Der weltweit größte Limonadenhersteller Coca-Cola hat im vierten Quartal 2024 besser abgeschnitten als erwartet. Dank…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?