Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Airbus-Aktie im Höhenflug

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 31. Oktober 2024 14:00
Adrian Kelbich
airbus-aktien-als-gewinner

Übertrifft Erwartungen deutlich

Die Berichtssaison beeinflusst die Märkte weiterhin deutlich, wobei Airbus heute besonders im Fokus steht. Die Aktie des europäischen Flugzeugherstellers legt um etwa 2,5 Prozent zu, nachdem das Unternehmen seine operativen Zahlen für das dritte Quartal 2024 präsentiert hat. Airbus übertraf mit diesen Ergebnissen die Analystenerwartungen um fast 20 Prozent und meldete zudem einen höheren Umsatz als erwartet. Gleichzeitig bestätigte der Konzern seine Jahresprognose, was das Vertrauen der Investoren weiter stärkte.

Airbus erzielte im abgelaufenen Quartal ein operatives Ergebnis (EBIT) von rund 1,7 Milliarden Euro, während der Umsatz auf 17 Milliarden Euro anstieg. Damit konnte Airbus sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz überzeugen. Ein Analyst von Bernstein Research kommentierte: „Die Zahlen zeigen, dass Airbus in der Lage ist, selbst unter herausfordernden Marktbedingungen weiter zu wachsen.“

Der Quartalsbericht verdeutlicht, dass Airbus den globalen Herausforderungen in der Luftfahrtindustrie erfolgreich trotzt. Die Branche kämpft zwar weiterhin mit Lieferkettenproblemen und steigenden Produktionskosten, jedoch konnte Airbus durch Effizienzsteigerungen und eine gezielte Produktionsstrategie seine Ziele erreichen und somit eine positive Bilanz vorlegen. Airbus-CEO Guillaume Faury erklärte: „Wir sind auf einem guten Weg, unsere jährlichen Wachstumsziele zu erreichen und setzen weiterhin auf nachhaltige und profitable Entwicklungen.“

MTU im Abwärtstrend: Führungswechsel belastet Aktienkurs

Parallel zu den erfreulichen Airbus-Zahlen gab das Unternehmen bekannt, dass Lars Wagner, derzeit Vorstandsvorsitzender von MTU Aero Engines, künftig die Leitung der Airbus-Sparte Commercial Aircraft übernehmen wird. Die Nachricht über Wagners bevorstehenden Wechsel zu Airbus sorgte für negative Reaktionen bei MTU-Investoren. Die Aktie des Münchner Triebwerksbauers fiel um rund drei Prozent, da Wagners Abgang als bedeutender Verlust für MTU gewertet wird. Ein Insider aus der Branche betonte: „Lars Wagner hat die Entwicklung von MTU maßgeblich vorangetrieben. Sein Weggang stellt eine große Herausforderung für das Unternehmen dar.“

Die Position von Lars Wagner bei Airbus wird ihn in eine entscheidende Rolle versetzen, insbesondere in einer Zeit, in der die Nachfrage nach neuen Flugzeugen weiterhin hoch ist und Airbus bestrebt ist, seine Marktposition gegenüber Konkurrenten wie Boeing weiter auszubauen. Die Entscheidung, Wagner an Bord zu holen, wird von Experten als strategisch kluger Schritt gewertet, der Airbus auf lange Sicht zugutekommen könnte.

Positive Marktentwicklung für Airbus – Herausforderungen für MTU

Die aktuellen Entwicklungen zeigen ein klares Bild: Airbus profitiert von einem starken dritten Quartal und konnte mit positiven Ergebnissen und einem gut durchdachten Führungswechsel das Vertrauen der Anleger gewinnen. MTU hingegen muss sich auf die Suche nach einem neuen Führungspersonal begeben und dürfte kurzfristig mit Herausforderungen konfrontiert sein.

Die Marktentwicklung der Airbus-Aktie ist ein Signal für Stabilität und Wachstum. Die Übernahme von Lars Wagner verspricht, diesen Trend weiter zu festigen und neue Perspektiven für die Commercial Aircraft-Sparte zu eröffnen.

Stichwörter: Airbus, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag autoindustrie-in-der-krise Autoindustrie in der Krise
Nächster Beitrag meta-setzt-auf-starkes-weihnachtsgeschäft Meta erwartet starkes Wachstum im Weihnachtsgeschäft

Beliebte Beiträge

Politische Indoktrination an deutschen Schulen: Ein Alarmsignal für das Bildungssystem

Eskalierende Politisierung im Klassenzimmer In Deutschland zeichnet sich ein bedenklicher Trend ab, der das Fundament…

Von Adrian Kelbich

Wählertäuschung? Merz verliert dramatisch an Zustimmung

Bürger getäuscht, Wähler betrogen? Friedrich Merz und die CDU/CSU galten lange als Verfechter einer soliden…

Von Adrian Kelbich

Drei Europäische Länder erkennen Palästina an

Neue Dynamik in der Nahost-Politik In einer bemerkenswerten Entwicklung haben Norwegen, Irland und Spanien angekündigt,…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte
UnternehmenWirtschaft

Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte

Von Adrian Kelbich
trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
dax-erklimmt-neuen-rekordstand-trotz-trump-zöllen
DeutschlandWirtschaft

DAX erklimmt neuen Rekordstand trotz Trump-Zöllen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?