Dienstag, 16 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

USA setzen Zölle gegen Mexiko und Kanada teilweise aus

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 7. März 2025 16:59
Adrian Kelbich
usa-setzen-zoelle-gegen-mexiko-und-kanada-teilweise-aus

Die US-Regierung hat die erst kürzlich eingeführten Strafzölle auf mexikanische Waren vorübergehend ausgesetzt. Präsident Donald Trump teilte mit, dass für alle Importe aus Mexiko, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen (USMCA) fallen, bis zum 2. April keine Zölle gelten. Auch ein Teil der kanadischen Einfuhren ist von der Maßnahme betroffen.

Kehrtwende nur zwei Tage nach Einführung

Die Zölle in Höhe von 25 Prozent waren erst am Dienstag in Kraft getreten. Doch bereits zwei Tage später nahm Trump seine Entscheidung teilweise zurück. Als Grund nannte er sein gutes Verhältnis zur mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum. Er habe mit ihr telefoniert und daraufhin beschlossen, die Zölle vorübergehend auszusetzen.

Freihandelsabkommen und wirtschaftliche Folgen

Das aktuell gültige Freihandelsabkommen USMCA, das unter Trumps erster Amtszeit das vorherige Nafta-Abkommen ersetzte, sieht weitgehende Zollfreiheit für den Handel zwischen den USA, Mexiko und Kanada vor. Die plötzlichen Zölle stießen daher auf scharfe Kritik von Unternehmen und Politikern beider Nachbarländer.

Autoindustrie erhält temporäre Ausnahme

Bereits am Mittwoch war bekannt geworden, dass Trump auf Drängen der US-Autohersteller eine einmonatige Ausnahme für Fahrzeuge von den Zöllen gewährt hatte. Die Automobilbranche der drei Länder ist eng verflochten, sodass höhere Zölle die Lieferketten erheblich stören könnten. Allerdings kündigte Trump an, dass es ab April keine weiteren Ausnahmen für Autos geben werde.

Begründung: Kampf gegen Drogenhandel

Trump rechtfertigt die Einführung der Zölle mit dem Vorwurf, dass Mexiko und Kanada nicht genug gegen den Schmuggel von Fentanyl unternehmen. Besonders der illegale Handel mit dieser hochgefährlichen Droge sei für die USA ein ernstes Problem.

Gegenreaktionen aus Kanada und Mexiko

Die Regierungen von Mexiko und Kanada reagierten mit Gegenzöllen auf die US-Maßnahmen. Kanadas Premierminister Justin Trudeau äußerte sich skeptisch über eine schnelle Lösung des Konflikts. „Der Zollstreit wird auf absehbare Zeit weitergehen“, erklärte er. Ein Gespräch mit Trump sei „ungewöhnlich“ verlaufen, mit teils angespannten Momenten.

Ungewisse Zukunft des Handelskonflikts

Ob die Zölle nach dem 2. April tatsächlich endgültig ausgesetzt bleiben oder erneut eingeführt werden, bleibt unklar. Trump machte deutlich, dass er jederzeit weitere Handelsmaßnahmen ergreifen könnte, falls sich die Nachbarländer nicht seinen Erwartungen entsprechend verhalten. Die Situation bleibt angespannt, und Experten befürchten langfristige wirtschaftliche Auswirkungen auf den Handel in Nordamerika.

Stichwörter: Kanada, Mexiko, Politik, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag ezb-senkt-leitzins-erneut-–-geldpolitik-wird-gelockert EZB senkt Leitzins erneut – Geldpolitik wird gelockert
Nächster Beitrag bayer-aktie-stuerzt-nach-ankuendigung-von-kapitalerhoehung-ab Bayer-Aktie stürzt nach Ankündigung von Kapitalerhöhung ab

Beliebte Beiträge

Biontech übernimmt Curevac und stärkt Onkologie-Fokus

Milliardenschwerer Deal erschüttert den Pharmamarkt Die Mainzer Biotechfirma Biontech hat die Übernahme des Tübinger Unternehmens…

Von Susanne Jung

Revival der Mammuts: Hoffnungsschimmer im Kampf gegen den Klimawandel

Wissenschaft am Rande der Fiktion: Mammuts könnten bald wieder die Erde durchstreifen Was bislang der…

Von Adrian Kelbich

Studentenproteste gegen Greta-Thunberg-Statue: Eine Kontroverse an der University of Winchester

Die University of Winchester erlebt seit einiger Zeit eine kontroverse Debatte, die sich um eine…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

spd-stürzt-in-gelsenkirchen-ab-–-afd-fast-gleichauf
DeutschlandPolitik

SPD stürzt in Gelsenkirchen ab – AfD fast gleichauf

Von Charlotte Probst
us-vizeaußenminister-droht-zdf-journalist-mit-visaverlust
DeutschlandInternationalPolitik

US-Vizeaußenminister droht ZDF-Korrespondent mit Visa-Entzug

Von Adrian Kelbich
razzia-verzögert-bau-von-hyundai-batteriefabrik
TechnikUnternehmenWirtschaft

Razzia verzögert Bau von Hyundai-Batteriefabrik

Von Cornelia Schröder-Meins
autoaktien-im-minus:-eu-gipfel-sorgt-für-nervosität
TechnikUnternehmenWirtschaft

Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?