Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 2. Oktober 2025 17:48
Cornelia Schröder-Meins
us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein

Ende der Subvention setzt Branche unter Druck

Die US-Autoindustrie steht vor einem massiven Einbruch im Elektroautogeschäft. Mit dem 2. Oktober 2025 läuft die staatliche Förderung von 7.500 US-Dollar pro Fahrzeug aus. Diese Steuergutschrift hatte jahrelang als wichtigste Kaufhilfe gegolten. Nun rechnen führende Manager mit einem drastischen Rückgang der Verkäufe.

Contents
Ende der Subvention setzt Branche unter DruckManager warnen vor KollapsHersteller reagieren mit NotmaßnahmenBrutaler Wettbewerb um MarktanteileMarktanteil könnte sich halbieren

„Das ist ein Wendepunkt“, erklärte Jim Farley, Vorstandschef von Ford, bei einer Veranstaltung in Detroit. Er rechne damit, dass der Marktanteil von Elektrofahrzeugen auf nur noch fünf Prozent der Gesamtverkäufe fallen könnte – etwa die Hälfte des Niveaus von August 2025.

Manager warnen vor Kollaps

Auch andere Branchenvertreter schlagen Alarm. Christian Meunier, Chef von Nissan USA, sprach offen von einem nahenden Absturz: „Der E-Auto-Markt wird im Oktober zusammenbrechen.“ Er verwies auf hohe Lagerbestände, die Hersteller und Händler gleichermaßen unter Druck setzen würden.

Die Händlerseite teilt die Sorgen. Scott Kunes, Manager einer großen Autohandelsgruppe im Mittleren Westen, kündigte an, kurzfristig deutlich weniger E-Autos zu ordern. Vor allem hochpreisige Modelle wie der über 90.000 US-Dollar teure Chevy Silverado von General Motors stünden vor Absatzproblemen. „Wir wollen nicht auf Fahrzeugen sitzenbleiben, die sich kaum verkaufen lassen“, sagte Kunes.

Hersteller reagieren mit Notmaßnahmen

Um die drohende Kaufzurückhaltung abzufedern, setzen mehrere Konzerne auf Preisnachlässe und Sonderaktionen. Hyundai bietet für sein Modell Ioniq 5 (Jahrgang 2025) einen direkten Nachlass von 7.500 US-Dollar an – exakt in Höhe der weggefallenen Förderung.

Auch Ford und General Motors versuchen, Kunden zu halten, indem sie die Subvention in Form verbilligter Leasingkonditionen für ausgewählte Modelle weiterreichen. Händler befürchten jedoch, dass diese Maßnahmen lediglich kurzfristig wirken.

Brutaler Wettbewerb um Marktanteile

Der ohnehin intensive Konkurrenzkampf auf dem US-E-Automarkt verschärft sich. „Der Wettbewerb wird super-brutal“, sagte Meunier von Nissan. Hersteller müssen einerseits hohe Investitionen in Technologie und Modellvielfalt stemmen, andererseits mit sinkenden Margen durch Rabatte leben.

Während sich günstigere Fahrzeuge mit Preisnachlässen noch verkaufen lassen könnten, droht für Luxusmodelle eine Durststrecke. Besonders betroffen sind Pick-ups und große SUV mit E-Antrieb, die deutlich über dem Preissegment vieler Verbraucher liegen.

Marktanteil könnte sich halbieren

Branchenanalysten gehen davon aus, dass der Anteil von E-Autos in den USA kurzfristig von rund 10 Prozent im August 2025 auf etwa 5 Prozent abstürzen wird. Die Verunsicherung bei Konsumenten ist groß, viele hatten ihre Käufe vorgezogen, um die Förderung noch zu nutzen.

Die Autohersteller müssen nun zeigen, ob sie mit strategischen Rabatten, Leasingangeboten und neuen Modellen den Schwund abfangen können. Klar ist: Ohne staatliche Unterstützung stehen Elektrofahrzeuge vor einer harten Bewährungsprobe.

Stichwörter: Absatzkrise, Auto, E-Auto, Einbruch, Elektrofahrzeuge, FORD, General Motors, Hyundai, Leben, Lifestyle, Markt, NISSAN, Subvention, Technik, Umwelt, USA
Vorheriger Beitrag openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Beliebte Beiträge

Konfliktspannungen eskalieren: Deutsche Offiziere und die Kertsch-Brücken-Kontroverse

Russland wirft deutschen Offizieren Planung eines Anschlags auf die Kertsch-Brücke vor In einem bemerkenswerten Vorfall,…

Von Adrian Kelbich

G7-Gipfel beschließt Milliarden-Kredite für Ukraine

Unterstützung in Milliardenhöhe Beim G7-Gipfel im süditalienischen Apulien haben sich die sieben führenden Industriestaaten auf…

Von Susanne Jung

Bundesbank: Deutschland verliert Exportmarktanteile

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer immer schwächeren Position auf den globalen Märkten. Laut einem…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?