Mittwoch, 3 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmenWirtschaft

US-Gericht stärkt Google: Keine Zerschlagung angeordnet

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 3. September 2025 16:24
Cornelia Schröder-Meins
us-gericht-stärkt-google-keine-zerschlagung-angeordnet

Regierung scheitert mit Forderung nach Aufspaltung

Ein US-Gericht in Washington hat entschieden, dass der Internetkonzern Google nicht zu einer Zerschlagung gezwungen wird. Richter Amit Mehta lehnte es ab, den Konzern dazu zu verpflichten, sich vom Webbrowser Chrome oder dem Betriebssystem Android zu trennen. „Die Regierung ist mit ihren Forderungen zu weit gegangen“, schrieb Mehta in seinem umfangreichen Urteil.

Die Entscheidung gilt als bedeutender Sieg für den Konzern und seine Muttergesellschaft Alphabet. Dennoch enthält das Urteil auch Einschränkungen für das Geschäftsmodell des Tech-Riesen.

Einschränkungen bei Exklusivverträgen

Obwohl die Aufspaltung verhindert wurde, untersagte das Gericht Google, exklusive Vereinbarungen für die Verbreitung zentraler Dienste wie die Web-Suche, Chrome oder die KI-Plattform Gemini abzuschließen. Dies bedeutet, dass Google zwar weiterhin Unternehmen wie Apple oder Mozilla für die Vorinstallation seiner Dienste bezahlen darf, jedoch keine Verträge mehr schließen kann, die Mitbewerber vollständig ausschließen.

Nach Angaben aus dem Verfahren erhielt Apple bislang Milliardenbeträge, damit die Google-Suchmaschine auf iPhones standardmäßig voreingestellt bleibt. Für Mozilla wiederum ist die Integration der Google-Suche im Firefox-Browser eine der wichtigsten Einnahmequellen.

Monopolstellung bleibt bestehen

Schon im Vorjahr hatte ein Gericht festgestellt, dass Google bei der Web-Suche rund 90 Prozent Marktanteil kontrolliert und diese Dominanz mit unfairen Mitteln absichert. Alphabet profitiert davon in besonderem Maße: Der Konzern vereinnahmt den größten Anteil an den weltweiten Ausgaben für Online-Werbung.

Im aktuellen Verfahren ging es deshalb um die Frage, welche Maßnahmen das Monopol einschränken sollen. Google wurde verpflichtet, bestimmte Suchmaschinendaten mit Konkurrenten zu teilen, um Wettbewerb zu ermöglichen. Konzernchef Sundar Pichai äußerte jedoch Bedenken, dass damit die technologische Basis des Unternehmens preisgegeben werde.

Börse reagiert positiv auf Urteil

An den Finanzmärkten wurde die Entscheidung klar als Erfolg für Google gewertet. Die Aktie des Mutterkonzerns Alphabet legte nachbörslich zeitweise um sieben Prozent zu. Auch die Titel von Apple stiegen um etwa drei Prozent.

Analysten sehen darin ein Signal, dass die größten Befürchtungen einer möglichen Zerschlagung vom Tisch sind. Die verbleibenden Auflagen gelten dagegen als deutlich weniger einschneidend für das Geschäftsmodell.

Google kündigt Berufung an

Trotz des juristischen Sieges erklärte Google, die Entscheidung in Berufung anfechten zu wollen. Damit will der Konzern auch die verbleibenden Einschränkungen überprüfen lassen. Erst nach der endgültigen Klärung im Berufungsverfahren wird das Urteil vollständig rechtskräftig.

Die US-Regierung hatte argumentiert, dass die Marktstellung von Google die Vielfalt und Innovationskraft im Bereich der Suchmaschinen massiv beschränke. Die endgültige politische und wirtschaftliche Bewertung bleibt damit weiterhin offen.

Stichwörter: Alphabet, Android, Apple, Chrome, Gericht, Google, Monopol, Mozilla, Online-Werbung, Suchmaschine, Technik, Unternehmen. Lifestyle, Welt
Vorheriger Beitrag lufthansa-aktie-rutscht-ab:-sorge-vor-pilotenstreik Lufthansa-Aktie rutscht ab: Sorge vor Pilotenstreik
Nächster Beitrag peking-inszeniert-macht-mit-neuer-rüstung China präsentiert neue Waffen bei Militärparade

Beliebte Beiträge

ESC in Malmö: Sicherheitsmaßnahmen gegen Terror-Angst

Sicherheitsmaßnahmen und Proteste überschatten Eurovision Song Contest in Malmö Der 68. Eurovision Song Contest (ESC)…

Von Adrian Kelbich

Kaffee in Deutschland wird spürbar teurer

Preisschub bei Bohnenkaffee übersteigt Inflationsrate deutlich Der Preis für Bohnenkaffee ist in Deutschland binnen eines…

Von Susanne Jung

Trumps Weg an die Börse: Ein digitaler Riese im Entstehen?

Die Finanzwelt richtet ihre Augen auf eine bemerkenswerte Entwicklung, die den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

peking-inszeniert-macht-mit-neuer-rüstung
InternationalPolitikTechnik

China präsentiert neue Waffen bei Militärparade

Von Charlotte Probst
lufthansa-aktie-rutscht-ab:-sorge-vor-pilotenstreik
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Lufthansa-Aktie rutscht ab: Sorge vor Pilotenstreik

Von Susanne Jung
goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch
InternationalWirtschaft

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
dax-unter-druck-–-euro-schwach,-ölpreise-steigen
DeutschlandWirtschaft

Dax unter Druck – Euro schwach, Ölpreise steigen

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?