Spinal Muskelatrophie: Eine seltene Erkrankung, die das Leben verändert

Spinal Muskelatrophie (SMA) ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung des Nervensystems, die die Muskeln beeinflusst und zu schwerwiegenden körperlichen Einschränkungen führen kann. Obwohl SMA nicht so bekannt ist wie andere

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Pleitewelle rollt: Zahl der Insolvenzen steigt deutlich

Dienstleistungssektor besonders betroffen Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Nach Schätzungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform meldeten bis Ende Juni

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Shell plant Übernahme – BP vor historischer Wende

Ein angeschlagener Branchenriese gerät ins Visier Der britische Ölkonzern BP gerät zunehmend in finanzielle Schieflage. Allein im ersten Quartal 2025 sank der Gewinn des Unternehmens um 49 %, was die Märkte

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

NATO setzt Verteidigungsziel auf 5 Prozent des BIP

Historischer Schritt bei kürzestem Gipfel Der diesjährige NATO-Gipfel in Den Haag dauerte nur einen Tag, brachte jedoch ein bahnbrechendes Ergebnis: Die Staats- und Regierungschefs der NATO einigten sich auf ein

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Trump zwingt Europa in die NATO-Kasse – mit Erfolg

Vertrauliche Nachricht von Rutte an Trump veröffentlicht Kurz vor dem NATO-Gipfel in Den Haag hat Donald Trump für Aufsehen gesorgt: Auf seiner Plattform Truth Social veröffentlichte der US-Präsident einen Screenshot

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Batterieindustrie unter Druck – Förderpolitik in der Kritik

Markt schrumpft dramatisch – Asien übernimmt das Ruder Deutschlands Batteriebranche steht 2024 unter massivem Druck. Die Marktzahlen sprechen eine deutliche Sprache: Ein Rückgang um 16 % auf 20,5 Milliarden Euro ist ein

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Chinas Autoindustrie – Exportschwindel mit Neuwagen

Undeklarierte Neuwagen als Gebraucht­autos Chinesische Hersteller verkaufen fabrikneue Fahrzeuge als „Gebrauchtwagen“, um Exportzölle, technische Auflagen und Steuern zu umgehen. Laut Reuters betrifft dies v. a. Autos mit null Kilometer auf dem

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

US-Supreme Court ebnet Weg für Abschiebungen in Drittstaaten

Entscheidung des Obersten Gerichts Der Supreme Court der Vereinigten Staaten hat eine Entscheidung des Bezirksgerichts in Boston aufgehoben und damit die Grundlage für schnellere Abschiebungen von Migranten in Drittstaaten geschaffen.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Brüssel verschärft Regeln für Gebrauchtwagen drastisch

Gutachtenpflicht vor jedem Verkauf geplant Die EU-Umweltminister wollen mit einer neuen Altfahrzeugverordnung die Kontrolle über den Gebrauchtwagenmarkt verschärfen. Jeder Fahrzeugverkauf – ob privat oder gewerblich – soll künftig an ein

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Gericht kassiert Verbot des Magazins „COMPACT“

Bundesverwaltungsgericht hebt Ministeriumsentscheidung auf Das Bundesverwaltungsgericht hat das im Jahr 2024 von Nancy Faeser, damalige Bundesinnenministerin, verhängte Verbot des Magazins COMPACT aufgehoben. Dieses war unter Berufung auf das Vereinsgesetz verfügt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Verteidigungsausgaben steigen auf Rekordniveau

Berlin plant gigantischen 153-Milliarden-Euro-Rüstungs-Etat Die Bundesregierung hat eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Bis 2029 soll der Wehretat auf 153 Milliarden Euro anwachsen, was eine Steigerung um mehr als 70

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

846,9 Milliarden Euro neue Schulden bis 2029

Koalitionshaushalt erreicht historische Dimensionen Die Bundesregierung unter Olaf Scholz hat eine Haushaltsplanung vorgelegt, die eine beispiellose Neuverschuldung in Aussicht stellt: 846,9 Milliarden Euro zusätzliche Schulden sollen bis 2029 aufgenommen werden.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

US-Luftangriff trifft Irans Atomstandorte bei Nacht

B2-Bomber starten verdeckt aus Missouri In der Nacht zum Sonntag führten die Vereinigten Staaten einen gezielten Luftschlag auf drei iranische Nuklearanlagen durch. Die Angriffe wurden von mehreren B2-Tarnkappenbombern aus dem

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

US-Luftschlag trifft Irans Atomprogramm mit voller Wucht

Geplante Ablenkung als Teil der Operation Was zunächst wie eine bloße Truppenbewegung erschien, entpuppte sich als cleveres Täuschungsmanöver: Am Samstag hob eine Formation von sechs B-2-Bombern mit eingeschalteten Transpondern Richtung

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Pistorius plant Wehrpflicht für Notfallreserve

Ziel: Freiwillige – aber Gesetz mit Notfallklausel Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) möchte mit einem neuen Gesetzesentwurf den Wehrdienst in Deutschland neu strukturieren. Das geplante Modell soll sich zunächst auf Freiwillige

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Immer mehr Erwerbstätige brauchen Bürgergeld-Zuschuss

Zahl der Aufstocker erstmals seit 2015 gestiegen Im Jahr 2024 erhielten laut Bundesregierung rund 826.000 berufstätige Menschen zusätzlich Bürgergeld, weil ihr Einkommen nicht zur Deckung des Lebensunterhalts ausreichte. Damit ist

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.