Musk gründet Partei – Tesla-Aktie bricht deutlich ein

Politische Ambitionen sorgen für Kursverluste Die Gründung der „America Party“ durch Elon Musk hat unmittelbar spürbare Auswirkungen auf den Finanzmarkt gezeigt. An der Frankfurter Börse verlor die Tesla-Aktie am 7.

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Hoffnung auf Aufschwung: Autoaktien legen deutlich zu

Die Automobilbranche zeigt zum Ende des Jahres positive Signale. Nach einem schwierigen Jahr 2024, das von Herausforderungen bei der E-Mobilität geprägt war, steigen die Hoffnungen auf eine nachhaltige Erholung. Anleger

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Starke Impulse aus Wirtschaft und Börse

Munich Re, Bayer und T-Mobile überzeugen Munich-Re-Aktie mit starkem Kursanstieg Die Aktie von Munich Re hat am Freitag, dem 13. Dezember 2024, im DAX einen beeindruckenden Sprung nach oben gemacht.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

EZB senkt Zinsen: Folgen für Wirtschaft und Verbraucher

Angesichts einer schwächelnden Konjunktur und wieder steigender Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Euroraum gesenkt. Der Einlagenzins, den Banken für Guthaben bei der EZB erhalten, wurde um

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Google stellt Gemini 2.0 vor: KI mit erweiterten Fähigkeiten

Google hat mit Gemini 2.0 eine neue Generation von Künstlicher Intelligenz vorgestellt, die selbstständig Aufgaben ausführen und mit verschiedenen Datentypen interagieren kann. Dieser Fortschritt markiert einen bedeutenden Schritt in der

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Amazon verkauft nun auch Autos

Ein Blick auf die Hintergründe Amazon erweitert sein Angebot und bietet in den USA erstmals Neuwagen zum Verkauf an. Zunächst beschränkt sich das Angebot auf Modelle des südkoreanischen Herstellers Hyundai,

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

DAX bleibt stabil – Anleger warten auf Klarheit

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, notiert der DAX mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent bei 20.343 Punkten. Investoren zeigen Zurückhaltung, während sie gespannt auf die am Nachmittag anstehenden

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Zalando übernimmt About You für 1,13 Milliarden Euro

Der deutsche Online-Modehändler Zalando hat seinen Konkurrenten About You für eine beeindruckende Summe von 1,13 Milliarden Euro übernommen. Mit dieser Akquisition sichert sich Zalando nicht nur Marktanteile, sondern auch das

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Stellantis und CATL: 4,1 Milliarden Euro in Batteriefabrik

Der Automobilhersteller Stellantis und der chinesische Batterieproduzent CATL planen gemeinsam eine Batteriefabrik in Saragossa, Spanien, mit einem Investitionsvolumen von 4,1 Milliarden Euro. Das ambitionierte Projekt soll die Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Milka-Hersteller Mondelez plant milliardenschwere Fusion

Der US-amerikanische Lebensmittelriese Mondelez, bekannt für Marken wie Milka, Oreo und Philadelphia, plant offenbar eine bedeutende Übernahme, die die Süßwarenbranche nachhaltig verändern könnte. Laut Berichten der Nachrichtenagentur Bloomberg erwägt Mondelez

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Starker Anstieg der Pkw-Verkäufe in China

Dank staatlicher Subventionen Im November verzeichnete der chinesische Automarkt einen deutlichen Aufschwung, unterstützt durch umfangreiche staatliche Subventionen und gezielte Marketingkampagnen. Laut dem chinesischen Verband für Personenkraftwagen (CPCA) stiegen die Verkäufe

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Weihnachtsgeschäft 2024: Gedämpfte Erwartungen

Das Weihnachtsgeschäft ist seit jeher die wichtigste Zeit für den deutschen Einzelhandel. Doch in diesem Jahr bleiben die Hoffnungen vieler Händler gedämpft. Trotz einer Prognose des Handelsverbands Deutschland (HDE) für

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Baugewerbe erwartet 2025 das fünfte Jahr mit Umsatzrückgang

Das Bauhauptgewerbe in Deutschland sieht sich weiterhin schwierigen Zeiten gegenüber. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) prognostiziert für 2025 das fünfte Jahr in Folge mit sinkenden Umsätzen, zeigt jedoch vorsichtigen Optimismus

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Am Ende der Energiewende

Deutschland importiert Rekordmenge Atomstrom Berlin. Deutschlands Energiesystem steht vor einer kritischen Herausforderung. Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie importiert das Land so viel Atomstrom wie nie zuvor. Im Jahr 2024

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Goldpreis auf Rekordkurs

Bald 3.000 US-Dollar pro Unze? Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung gezeigt. Experten und Analysten diskutieren nun, ob der Preis bald die Marke von 3.000 US-Dollar

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Führerscheinentzug ohne EU-Grenzen

Neues EU-Gesetz stärkt Verkehrssicherheit Ein wegweisendes Gesetz zur Harmonisierung des Führerscheinentzugs innerhalb der Europäischen Union steht bevor. Künftig soll ein Fahrverbot oder Führerscheinentzug in einem EU-Land auch in allen anderen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.