Google vor Milliardenklage – Missbrauch der Marktstellung

Google steht in Großbritannien wegen überhöhter Preise für Werbung vor einer Schadenersatzklage über fünf Milliarden Pfund. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt zu haben. Google sieht sich in

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Saudi-Arabien beendet das Petrodollar-Abkommen

Auswirkungen auf USD, Bitcoin und Gold: Ein epochales Ende Am vergangenen Sonntag endete eine Ära der internationalen Finanzordnung, als das Petrodollar-Abkommen zwischen den USA und Saudi-Arabien auslief. Dieses Abkommen, das

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

G7-Gipfel beschließt Milliarden-Kredite für Ukraine

Unterstützung in Milliardenhöhe Beim G7-Gipfel im süditalienischen Apulien haben sich die sieben führenden Industriestaaten auf ein umfangreiches Hilfspaket für die Ukraine geeinigt. Die Unterstützung umfasst ein Darlehen in Höhe von

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Spannungen wegen EU-Pläne für Strafzölle auf China-E-Autos

Die Entscheidung der Europäischen Union, Strafzölle auf chinesische Elektroautos zu verhängen, hat heftige Reaktionen in China ausgelöst. Die chinesische Regierung und Industrievertreter zeigen sich verärgert und warnen vor möglichen Gegenmaßnahmen,

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Berlin: weitere 1,3 Milliarden für Migrantenunterkünfte

Die Flüchtlingskrise hat an medialer Aufmerksamkeit verloren, bleibt jedoch weiterhin ein drängendes Thema in Deutschland. Besonders in Berlin zeigt sich die Brisanz der Situation. Der Berliner Senat hat beschlossen, weitere

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Europäischer Gerichtshof verhängt hohe Strafen gegen Ungarn

Ungarns Asylpolitik im Fokus Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Ungarn wegen seiner restriktiven Asylpolitik empfindliche finanzielle Sanktionen hinnehmen muss. Die Luxemburger Richter verurteilten das Land zur Zahlung von

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Deutschland erlässt Milliarden an Schulden

Schuldenverzicht zugunsten globaler Stabilität Das Bundesfinanzministerium in Berlin hat in einer aktuellen Stellungnahme offengelegt, dass Deutschland seit dem Jahr 2000 insgesamt 52 Staaten Schulden in Höhe von 15,8 Milliarden Euro

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

BayWa kämpft mit Milliarden-Schulden

Historischer Verlust und angespannte Lage beim Baustoffhändler Der bayerische Großkonzern BayWa, bekannt für seine breite Produktpalette im Agrar- und Baustoffhandel, befindet sich in einer tiefen Krise. Der Konzern ist mit

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Autozulieferer Preh: massiver Stellenabbau

Preh streicht Hunderte Stellen: Die Herausforderung für Bad Neustadt Der Autozulieferer Preh plant einen massiven Stellenabbau am Standort Bad Neustadt an der Saale. Insgesamt sollen 420 der 1.700 Arbeitsplätze in

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Verteidigungsminister Pistorius: Pläne für Wehrpflicht

Die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland ist wieder entbrannt. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat einen Plan vorgestellt, der die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflicht neu beleben könnte. Hier eine

Von Susanne Jung Lesedauer: 6 Min.

EU plant Strafzölle auf Elektroautos aus China

Die Europäische Union erwägt die Einführung von Strafzöllen auf bestimmte Elektroautos aus China. Betroffen könnten Modelle der Hersteller BYD, Geely und SAIC sein. Diese Maßnahme erfolgt, da die EU der

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Niedersachsen verbietet muslimischen Verein

Razzien in Braunschweig und Berlin Am frühen Morgen führten Polizei und Staatsanwaltschaft in Braunschweig und Berlin Razzien gegen die "Deutschsprachige Muslimische Gemeinschaft" (DMG) durch. Insgesamt wurden acht Objekte durchsucht, darunter

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Deutsches Bezahlsystem Paydirekt vor dem Aus

Gescheiterte PayPal-Alternative? Online-Bezahlsysteme wie PayPal erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. 2015 wurde mit Paydirekt ein deutsches Verfahren ins Leben gerufen, das als Konkurrenz zu PayPal gedacht war. Doch nun steht

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Neues Postgesetz: Briefe werden teurer und langsamer

Die Deutsche Post steht vor weitreichenden Veränderungen, die den Alltag vieler Menschen in Deutschland betreffen werden. Künftig sollen Briefe länger unterwegs sein und höhere Portokosten verursachen. Diese Änderungen resultieren aus

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

AfD und BSW boykottieren Selenskyj-Rede im Bundestag

Bänke bleiben leer Berlin. Am Dienstag verließ eine große Anzahl der Abgeordneten der Alternative für Deutschland (AfD) und des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) demonstrativ den Plenarsaal des Bundestages, kurz bevor

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 5 Min.

Neue EU-Verordnung macht Neuwagen sicherer

Notbremsassistent und Co. Ab dem 7. Juli 2024 treten in der Europäischen Union neue Sicherheitsvorschriften für Neuwagen in Kraft, die das Unfallrisiko im Straßenverkehr signifikant reduzieren sollen. "Neuwagen werden sicherer,"

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.