Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Milka-Hersteller Mondelez plant milliardenschwere Fusion

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 10. Dezember 2024 15:36
Adrian Kelbich
milka-hersteller-mondelez-plant-fusion-hershey-im-visier

Der US-amerikanische Lebensmittelriese Mondelez, bekannt für Marken wie Milka, Oreo und Philadelphia, plant offenbar eine bedeutende Übernahme, die die Süßwarenbranche nachhaltig verändern könnte. Laut Berichten der Nachrichtenagentur Bloomberg erwägt Mondelez den Kauf des Rivalen Hershey, der für Produkte wie Kitkat und Reese’s bekannt ist. Die mögliche Fusion stellt einen neuen Versuch dar, nachdem Mondelez bereits 2016 eine Übernahme von Hershey anstrebte, damals jedoch scheiterte.

Hershey-Aktien steigen – Börsenwert bei 40 Milliarden Dollar

Die Nachricht über die möglichen Fusionsgespräche löste an der Börse sofortige Reaktionen aus. Die Aktien von Hershey stiegen um bis zu 19 Prozent, was den Börsenwert des Unternehmens auf rund 40 Milliarden US-Dollar erhöhte. Im Gegensatz dazu verzeichnete Mondelez einen Kursrückgang von vier Prozent. Mondelez selbst wird aktuell mit einer Marktkapitalisierung von etwa 80 Milliarden Dollar bewertet.

Ein Insider, der anonym bleiben möchte, erklärte gegenüber Bloomberg, dass die Gespräche sich in einem frühen Stadium befinden und noch keine abschließende Entscheidung getroffen wurde. Offizielle Stellungnahmen seitens Mondelez oder Hershey blieben zunächst aus.

Gründe für den Zusammenschluss: Kosten und Konsolidierungsdruck

Die Süßwarenbranche sieht sich weltweit mit steigenden Kosten und einer sinkenden Verbrauchernachfrage konfrontiert. Diese Herausforderungen erhöhen den Druck zur Konsolidierung. Branchenexperten gehen davon aus, dass eine Fusion Mondelez und Hershey in die Lage versetzen könnte, ihre Produktions- und Vertriebskosten erheblich zu senken.

„Ein Zusammenschluss dieser beiden Giganten könnte die Marktstrukturen erheblich verändern und neue Standards in der Süßwarenindustrie setzen“, kommentierte ein Analyst der Branche.

Frühere Bemühungen und aktuelle Herausforderungen

Der neue Übernahmeversuch von Mondelez erfolgt in einer schwierigen Phase für das Unternehmen. Erst im Mai verhängte die EU-Kommission eine Strafe von 337,5 Millionen Euro gegen Mondelez wegen wettbewerbswidriger Praktiken im Handel mit Schokolade, Keksen und Kaffee. Die Behörde warf dem Konzern vor, seine Marktmacht missbraucht zu haben, um Händlern unzulässige Vereinbarungen aufzuzwingen.

Auch die jüngsten Entwicklungen im Süßwarensektor zeigen die Dynamik der Branche. So hatte der Mars-Konzern, bekannt für Snickers, im Sommer den Kauf des Pringles-Herstellers Kellanova für 36 Milliarden Dollar angekündigt.

Ein Marktführer mit globalem Einfluss

Mondelez gehört mit einem Jahresumsatz von über 36 Milliarden Dollar zu den weltweit größten Herstellern von Süßwaren. Sollte die geplante Fusion mit Hershey gelingen, würde dies Mondelez in eine noch dominantere Marktposition bringen. Ob die Wettbewerbshüter einem solchen Zusammenschluss zustimmen würden, bleibt abzuwarten.

Die mögliche Übernahme signalisiert nicht nur die Strategie von Mondelez, seine Marktstellung zu sichern, sondern könnte auch langfristige Veränderungen in der Süßwarenbranche einleiten.

Stichwörter: Fusion, Hershey, Meinung, Milka, MONDELEZ, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag rekordmonat-fuer-chinas-automarkt Starker Anstieg der Pkw-Verkäufe in China
Nächster Beitrag stellantis-und-catl-bauen-milliardenschwere-batteriefabrik Stellantis und CATL: 4,1 Milliarden Euro in Batteriefabrik

Beliebte Beiträge

Umsatzschwund im Einzelhandel

Schwacher Konsum trotz sinkender Inflation Die Hoffnungen des Einzelhandels auf ein erfolgreiches Frühjahrsgeschäft wurden im…

Von Adrian Kelbich

Strompreisanstieg um 15,9 Prozent: Die Pläne der EnBW

In einer Zeit der Transformation und des Wandels in der Energiebranche steht die Energie Baden-Württemberg…

Von Cornelia Schröder-Meins

Deutz-Aktie explodiert nach Bundestagsbeschluss

Die Aktie des Motorenherstellers Deutz AG hat nach der Verabschiedung des milliardenschweren Schuldenpakets im Bundestag…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?